Jetzt heißt es offiziell: Wasser marsch!
(Rudelzhausen, sia)von links: stellvertr. Vorsitzender Karl Ecker, Planer Harald Kienlein, Geschäftsführer Alois Siebler, Vorsitzender Josef Hillerbrand
Nach knapp 2 ½ Jahren Bauzeit konnte das neue Grundwasserpumpwerk „Grafendorfer Forst“ im September 2014 in Betrieb genommen werden. An diesem Samstag wurde es nun offiziell seiner Bestimmung übergeben und der Symbolische Schlüssel überreicht. Die Wasserversorgung ist gesichert.
„Das gelungene Werk der Öffentlichkeit übergeben“. 5,3 Millionen Euro wurden in zwei neue Tiefbrunnen und ein neues Pumpwerk mit zwei Wasserspeicherkammern von je 1.500 Kubikmeter Wasser investiert. Zur offiziellen Einweihung begrüßten der Vorsitzende des Wasserzweckverbands Josef Hillerbrand und stellvertretender Vorsitzender Karl Ecker ihre zahlreichen Gäste. Auch Landrat Josef Hauner war gekommen um ein Grußwort zu sprechen. 120 Liter Wasser verbraucht der Deutsche Bürger im Durchschnitt pro Tag. Das neue Pumpkraftwerk sichert für die Hallertau diese benötigte Menge an Trinkwasser und vor allem beste Qualität. Durch die notwendige Wasseraufbereitung wird das Grundwasser, das aus enormer Tiefe kommt, mit Sauerstoff angereichert und das Eisen abgefiltert. Somit ist es qualitätsmäßig mit dem Wasser in Flaschen auf gleicher Höhe.
„Wasser in Hülle und Fülle, Wasser das von Gott kommt“. Den kirchlichen Segen bekam das neue Grundwasserpumpwerk von Pfarrer Johann Hertl aus Sandelzhausen und Pfarrer Michael Lademann aus Au. Im Anschluss überreichte Planer Harald Kienlein vom Büro Hausmann und Rieger den symbolischen Schlüssel an den Verbandsvorsitzenden Josef Hillerbrand. Für die interessierten Bürger gab es am Nachmittag einen „Tag der offenen Tür“ mit Führungen.
Musikalisch untermalt wurde der Festakt von der Marktkapelle Au
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.