Entdeckungen mit Spaß und Spiel
(Oberstimm, rt)
Tausende Menschen besuchen gestern das „Lernfest IngolStadtLandPlus“ auf dem Gelände des Barthelmarkts. Bei freiem Eintritt und passablem Wetter hieß das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden größten Mitmach- und Bildungsevent der Region: „Spaß am Entdecken lernen.“ Sowohl die teilnehmenden Akteure als auch die Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt als Veranstalter (IRMA) zeigten sich äußerst zufrieden mit dieser positiven Resonanz. Insgesamt zum dritten Mal wurde das Lernfest abgehalten.
Mehr als 10.000 Kinder, Jugendliche kamen mit Eltern und Großeltern voller Neugier an den 150 Mitmach-Stationen. Ob Flug- oder Baggersimulator, Spritzgussverfahren mit Schokolade, Kochkurse, oder Barfuß-Parcours - überall konnte etwas ausprobieren oder selbst kreativ gestaltet werden. Abgerundet wurde das Event mit einem bunten Bühnenprogramm aus Tanz, Musik und Sport, durch das die Radio-Moderatorin Conny Oberhofer und ihr Kollege Bernhard Mahler führten.
Ernst von der Heide, Vorsitzender des IRMA-Vorstandes und Bereichsleiter Personal, Recht und Compliance bei Media-Saturn, zeigte sich überzeugt davon, dass das Engagement der beteiligten Unternehmen, Vereine und Organisationen aus den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen sowie der Stadt Ingolstadt einmal mehr unter Beweis gestellt habe, wie innovativ und vielfältig die Region sei. „Die positive Resonanz, die wir sowohl von Seiten der Besucher als auch der unterschiedlichen Akteure erfahren haben, zeigt, welch wichtige Rolle Bildung und Lernen für eine erfolgreiche Entwicklung der Region spielen“, ergänzte Tobias Klein, Leiter der IRMA-Geschäftsstelle.
Erreicht wurde auf alle Fälle das Ziel des Lernfestes, Menschen jeden Alters auf anschauliche und unterhaltsame Weise zu zeigen, was es beim Lernen außerhalb des Klassenzimmers alles zu entdecken gibt. „Das Lernfest führt uns mit spannenden Mitmach-Aktionen vor Augen, dass in jedem von uns eine natürliche Neugier, Wissensdurst und Spaß am Lernen stecken“, sagte Philipp Hurt von Media-Saturn, der IRMA in diesem Jahr als Projektleiter bei der Organisation des Lernfestes unterstützte.
Gleichzeitig wurde an dem Tag die Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten in der Region deutlich. Im Rahmen der Mitmach-Aktionen konnten die Besucher rund 100 unterschiedlichen Akteuren aus der Region hinter die Kulissen blicken und spielerisch einen Eindruck über deren Aktivitäten gewinnen. Von großen Konzernen, wie Audi, Airbus, Media-Saturn oder der Bauer AG, über mittelständische Betriebe, Kommunen und Bildungseinrichtungen bis hin zu Vereinen und zahlreichen weiteren gesellschaftlichen Kräften - das Lernfest bot ein breites Spektrum unterschiedlicher Themen.
Um die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bei Kindern und Jugendlichen in der Region zu fördern, standen beim Lernfest in diesem Jahr erstmals diese so genannte MINT-Themen besonders im Fokus. So konnten die Besucher bei allen Mitmach-Aktionen, die sich speziell mit MINT-Themen befassten, Punkte sammeln und diese am Ende gegen einen Gewinn einlösen. Und das kam an: Rund 600 junge Besucher nahmen erfolgreich an diesem MINT-Parcours teil. Auf der Bühne fand zudem das Finale des Schüler-Wettbewerbs „Frage echte Wissenschaftler“ des MINTmacher-Netzwerks von IRMA statt. Rund 60 Klassen von mehr als 30 Schulen aus der gesamten Region hatten vier Monate lang mehr als 8.000 Fragen aus dem Bereich MINT eingereicht, die ihnen bisher noch niemand beantworten konnte. Die drei neugierigsten Klassen, die am meisten Fragen gestellt hatten, wurden auf der Bühne bekanntgegeben und mit einem Zuschuss für ihre Klassenkasse prämiert.
Mit Blick auf die erfreulichen Besucherzahlen, die positive Resonanz von Akteuren und Besuchern, den reibungslosen Ablauf und optimale Wetterbedingungen zieht Klein eine positive Bilanz: „Das Lernfest 2015 hat die Region wieder ein Stück näher zusammengebracht. Ohne die Unterstützung der Sponsoren und Akteure und den engagierten Einsatz zahlreicher feilwilliger Helfer wäre eine Veranstaltung wie diese nicht möglich.“
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lernfest-ingolstadtlandplus.de.
Fotos: IRMA, Raths
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.