Wunderbarer Auftakt
(Au/Hallertau, sia)
Das große Fest hat begonnen. Beim Volkmusikabend mit dem Bayrischen Rundfunk, der Moderatorin Traudi Siferlinger, der Familie Eberwein und ihren Gästen feierten junge und alte Musikanten zusammen. Schon der erste Abend des mittlerweile 7. Dellnhauser Volksmusikfestes kam bei der Bevölkerung sehr gut an. Volksmusik pur.
Schon beim Auftakt zum 7. Dellnhauser Volksmusikfest in der Hopfenlandhalle ging es musikalisch hoch her. Frisch und temperamentvoll präsentierte Volksmusik, moderiert von der gebürtigen Chiemgauerin Traudi Siferlinger, bekannt aus vielen Volksmusiksendungen des Bayrischen Rundfunks. Thema des Abends war das 90-jährige Jubiläum der Musikantenfamilie Eberwein. Da durfte selbstverständlich die Erinnerung an Josef Eberwein, den Opa von Organisator und Dellnhauser Musikant Michael Eberwein, nicht fehlen. „Ja mei, der Opa, der war a lustigs Manschgerl, is gern zum Wirt ganga, hat sich für seine Heimat interessiert und war a agrater Mensch.“ Er war sozusagen die Wurzel der Dellnhauser Volksmusik.
Musikalische Gäste waren neben den Dellnhauser Musikanten, dem Ensemble „eberwein“ und dem Eberwein Dreigesang, die Haindl Geigenmusi aus dem Landkreis Erding und aus Österreich angereist, die „Krammerer Sänger“ und der „Salzburger Hirtenstreich“. „Wo I geh und steh, duat mia mei Kreuz so weh“, die Krammerer Sänger aus dem Innviertel brachten die Zuhörer nicht nur mit Ihren Texten zum schmunzeln, sondern beeindruckten auch mit ihren gewaltigen Stimmen. Mit eigenem Text zum Zwiefachen stand die Haindl Geigenmusi nicht nach und sang „na a Startbahn brauch ma ned“, genannt der „Startbahn-Zwiefache“.
Mit Applaus für die Musiker wurde nicht gespart, aber den meisten heimsten doch die 10-13-jährigen Mädchen und Buben vom „Salzburger Hirtenstreich“ aus Österreich ein. Junge Nachwuchsmusiker, von denen jeder ein bis zwei Instrumente beherrscht und die auch nicht auf den Mund gefallen sind. Da sie neben der Musik aber auch noch fußballbegeistert und FC Bayern-Fans sind, vor allem natürlich die Buben, hatte Michael Eberwein noch eine Überraschung parat. Sie bekamen tags drauf eine Privatführung durch die Allianz-Arena.
Alles in Allem ein wirklich gelungener Einstieg zum großen Wochenende im Zeichen der Volksmusik.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.