Die Schanzer Schrammeln spielen Wiener Musik
(Pfaffenhofen, mh)
Wiener Musik im diesmal gekühlten Rathaussaal, gespielt von den Schanzer Schrammeln, ein musikalischer Leckerbissen zum Pfaffenhofener Kultursommer 2015. Grias eich God alle miteinander, Wiener Blut, Wie Böhmen noch bei Öst´rreich war, viele beliebte Evergreens ließen das Publikum mitwippen.
Seit über 65 Jahren gibt es die Schanzer Schrammeln bereits. Aktuell setzen sie sich aus den Pfaffenhofener Musikern Evelyn Köhler (Gesang), Irmi Sauer, Angelika Sandt (Violinen), Claudia Fabian (Akkordeon) und Günther Hausner (Kontragitarre) zusammen. Ein Hauch von Wien zieht durch den Pfaffenhofener Kultursommer, das Heurigenlokal scheint um die Ecke.
Günther Hausner gibt zwischen den Stücken noch Nachhilfeunterricht in „Schrammelkunde“ und Wiener Schmäh. Schrammelmusik ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Formen der instrumentalen volkstümlichen Musik Wiens (Tänze, Walzer, Märsche, Polkas, Galopps, Lieder, Wienerliedbegleitungen) in charakteristischer, kammermusikalischer Besetzung und mit spezifischem Klangkörper. Die Bezeichnung leitet sich vom Familiennamen der Brüder Schrammel ab, deren Ensemble von den Wienern einfach „Schrammeln“ genannt wurde und deren legendärer Ruf als Interpreten und Komponisten im Laufe der Zeit der gesamten musikalischen Kategorie den Namen verlieh.
Das Repertoire der Schanzer Schrammeln umfasst etwa 90 Stücke und da finden sich vor allem viele ältere Kompositionen, die Günther Hausner noch von seinem Vater geerbt hat. Das Besondere dabei ist die Zusammensetzung mit zwei Geigen und einer Kontragitarre.
Der Gesang von Evelyn Köhler mischt sich, unauffällig aber bestimmt, immer wieder ein und verleiht der Darbietung fast etwas Operettenhaftes. Ein schöner Abend für die Liebhaber dieser Musikrichtung und die, die es noch werden wollen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.