Strom bald direkt vom regionalen Erzeuger
(Pfaffenhofen, rt)Symbolbild © Alfred Raths
Schluss sein soll mit dem Ökostrom-Etikettenschwindel wenn es nach dem in Pfaffenhofen ansässigen Landesverein Bürgerenergie Bayern geht. Garantiert aus Bayern und aus der Region soll er kommen, der Strom. Deshalb arbeitet man an einem Konzept „Echter Öko-Regionalstrom direkt vom Erzeuger“.
Bürgerenergie Bayern nennt es eine kleine Öko-Strom-Sensation: Bayerns Haushalte werden demnach direkt mit regionaler elektrischer Energie beliefert. Das heißt, ohne den sonst üblichen Umweg über die Leipziger Strombörse. Bürger aus dem Freistaat sollen demnächst Strom beziehen können, der auch wirklich zu 100 Prozent in Bayern und dort dann beispielsweise direkt von einer benachbarten Photovoltaik-Anlage oder einem Windrad aus der Nachbarschaft erzeugt wird. Dies schone nicht nur die Umwelt, sondern fördere auch den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien, meint Bürgerenergie-Vorstandsvorsitzender Markus Käser.
Darüber hinaus habe man ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber so manchem anderen sogenannten Ökostromhändler. "Wir bieten eine echte Alternative zum Strom-Greenwashing. Bürgerenergie-Strom ist günstig, garantiert aus Bayern und aus regionalen Anlagen, womit zudem direkt der Ausbau erneuerbarer Energie vor Ort gefördert wird - regionaler geht‘s nicht!", sagt Käser. Denn Ökostrom sei eben nicht gleich Ökostrom und oftmals schon gar kein „echter grüner Strom“ aus der Region oder gar überhaupt aus Deutschland.
"Der überwiegende Anteil des als Ökostrom vermarkteten Stroms beruht auf dem Handel mit Herkunftsnachweisen und stammt aus dem europäischen Ausland. Anbieter kaufen sich zum Teil einfach nur Zertifikate für Grünstrom aus Skandinavien oder sonst woher”, erklären Oliver Eifertinger, Energierechtsanwalt und Bürgerenergie Bayern-Schatzmeister sowie Dieter Emmerich, der stellvertretende Vorsitzender des Landesnetzwerkes.
Bis zum kommenden August soll das Gesamtpaket nun mit einem Dienstleister geschnürt werden, der für Bürgerenergieaktiven die energiewirtschaftlichen Dienstleistungen, das Bilanzkreismanagement, Rechnungsstellung inklusive Stromkennzeichnung, sowie den Zukauf von Fehlmengen bei Anlagenausfällen oder Unterproduktion der Anlagen übernimmt.
Den Auftrag für den Abschluss eines entsprechenden Rahmenvertrags gaben die Mitglieder des Landesnetzwerkes ihrem Vorstand im Rahmen der vergangenen Mitgliederversammlung mit auf den Weg. Das Gemeinschaftsprodukt von Bürgerenergie Bayern und einem Stromversorger soll anschließend noch in diesem Jahr bayernweit verfügbar sein und exklusiv nur bei Bürgerenergie Bayern--Mitgliedsgesellschaften jeweils vor Ort bestellt werden können. In der hiesigen Region sind dies etwa die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen, die BEG Initiative Au in der Hallertau oder auch die Bürgerenergie im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.