Festgottesdienst mit Toccata bei den Protestanten
(Pfaffenhofen, mh)
Die „Toccata und Fuge in d-Moll“ von Bach rauscht in atemberaubender Geschwindigkeit durch die heilige Halle der Evangelischen Kirche in Pfaffenhofen. Die Kirche ist mit Blumen geschmückt und gleich zwei Pfarrer haben zum Thema Orgel eine Predigt vorbereitet.
Kantor Stefan Daubner hat zum 20-jährigen Jubiläum „seiner“ Kirchenorgel das wohl mit Abstand bekannteste Orgelwerk europäischer Kunstmusik für den sonntäglichen Festgottesdienst gewählt. Bei der weiteren musikalischen Reise wird er dann von Trompeter Rainhard Greiner und Michael Leopold an seinen Schlagwerken begleitet werden. Ungewöhnlichste Töne schwingen den vielen Besuchern um die Ohren, denn die Orgel steht wie bei vielen Kirchen auf der Empore und bläst die Gläubigen Richtung Kreuz.
Pfarrer Holger Schwarzer gibt einen historischen Rückblick auf den Weg der Orgel durch die Kirchengeschichte. In der Bibel ist sie zwar noch nicht erwähnt, doch finden sich alle Farben ihrer Vorgängerinstrumente in den Pfeifen und Registern dieses Wunderwerks der Musikinstrumentbaukunst. Spielte die Orgel früher nur für den Kaiser, kam sie später auch bei den christlichen Fürsten zum Einsatz, dem einfachen Gläubigen kam sie erst nach der Gotik in beeindruckender Weise zugute.
Pfarrerin Christiane Murner dankte in ihrer Predigt allen Spendern und Kantoren der Vergangenheit und Gegenwart, die den Hörgenuss von der Empore erst durch ihre Großzügigkeit und ihres Könnens ermöglicht haben und hatten. Die Anschaffung und der laufende Betrieb werden nur von der Kirchengemeinde gestemmt, die sich damit auch ein Stück hörbaren Glaubens geschaffen hat. Ein kleiner monetärer Zuschuss für den Italiener soll dann auch die Gesundheit des Kantors erhalten.
Ein eindrucksvoller Festgottesdienst, der mit der ungewöhnlichen Stücke- und Instrumentenmischung sehr gefiel. Einige der Werke, besonders die zum Mitsingen, werden deutschlandweit in der Fernsehkirche am Sonntag, dem 28. Juni, ab 10 Uhr wieder zu hören sein.
Das ganze Programm zum Orgeljubiläum:
http://www.ev-paf.de/aktuelles/allgemeine-news/anzeige-artikel.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=202&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=418ca068024e08393ec4007fb376d56e
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.