Einweihung der BRK-Kreisgeschäftsstelle durch Murner und Schmidt
(Pfaffenhofen, rt)Freuen sich über einen gelungenen Neubau der BRK-Kreisgeschäftsstelle: stellv. BRK-Kreischef Erich Gruber, Pfaffenhofens Landrat Martin Wolf, stv. BRK-Kreisgeschäftsführerin Anita Blank-Burghard, BRK-Präsident Theo Zellner, BRK-Kreisgeschäftsführer Herbert Werner, BRK-Kreisvorsitzender Hans Koziel, Architekt Klaus Damovsky, Pfarrerin Christiane Murner, Schatzmeister Stefan Maier und Pfarrer Johann Schmidt.
Beinahe pünktlich ein Jahr nach dem Ersten Spatenstich im April des vergangenen Jahres konnte am gestrigen Samstag die Einweihung der neugebauten Geschäftsstelle des BRK-Kreisverbands an der Michael-Weingartner-Straße in Pfaffenhofen gefeiert werden. Die Baukosten für das Gebäude betrugen beinahe 2,4 Millionen Euro und es beherbergt neben dem Schwesternstützpunkt für ambulante Pflege auch Räume für die Wasserwacht, die Rettungshundestaffel und das Jugendrotkreuz. Selbst für die Alzheimergesellschaft Pfaffenhofen ist noch Platz.
Doch auch ein Teil des BRK-Fuhrparks mit Fahrzeugen der Bereitschaft und des Katastrophenschutzes ist jetzt unter dem Dach der Kreisgeschäftsstelle. BRK-Präsident Theo Zellner lobte als Festredner vor knapp 200 Gästen das Pfaffenhofener als „Knoten im Netzwerk des BRK“ und es sei durchaus nicht selbstverständlich, was hier geleistet wurde und dass der Landkreis dies mit 30 Prozent bezuschusse. „Sie haben einen guten Platz gefunden“, sagte Zellner in Richtung des Ersten BRK-Kreisvorsitzenden Hans Koziel und Kreisgeschäftsführer Herbert Werner. Der hiesige Kreisverband habe ein so hervorragendes Image, das selbst vom bayerischen Innenministerium nicht übersehen werde. Pfaffenhofens Landrat Martin Wolf (CSU) nannte den Neubau ein „gelungenes Bauwerk“, das unter größter Finanzdisziplin erstellt worden sei. Für besonders wichtig halte er in diesem Zusammenhang den Katastrophenschutz, „ein Feld auf dem der Landkreis ganz besonders angewiesen ist.“ Koziel bemerkte, dass ein Haus entstanden sei, „dem man die Freude ansieht, mit der es gebaut wurde“. Nach der Schlüsselübergabe in Form eines gebackenen Schlüssels sprachen die evangelische Pfarrerin Christiane Murner und der katholische Pfarrer Johann Schmidt ihren Segen aus.
Foto: BRK Pfaffenhofen
Das neue Gebäude hat eine Geschossfläche von beinahe 1.800 Quadratmeter, wobei auf das Gebäude selbst rund 800 Quadratmeter entfallen. Die bis vor kurzem in der Rot-Kreuz-Straße untergebrachte BRK-Geschäftsstelle, ist bereits vor einem halben Jahrhundert gebaut worden und bot mit der Zeit bei steigenden Anforderungen immer weniger Platz. Untergebracht werden kann nun auch der erst jüngst angeschaffte hochmoderne „Gerätewagen Sanitätsdienst“, der dafür ausgerüstet ist, dass etwa im Katastrophenfall 25 Verletzte versorgt werden können.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.