KDFB - Orgelführung mit Kirchenmusiker Max Penger
(Pfaffenhofen, mh)KDFB - Orgelführung mit Kirchenmusiker Max Penger
Zu den vielen Veranstaltungen im 100jährigen Gründungsjahr des Katholischer Deutschen Frauenbundes Zweigverein Pfaffenhofen a.d. Ilm e.V., gehörte auch eine ausführliche Orgelführung mit Kirchenmusiker Max Penger, in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist.
Knapp zwanzig neugierige Damen und ein Herr hatten sich am sonnigen Mittwochnachmittag eingefunden, um in der kühlen Stadtpfarrkirche, den warmen Worten von Kirchenmusiker Max Penger zu lauschen. Der „Königin der Instrumente“ die Sandtner-Orgel, Max Penger´s Lieblingsinstrumente scheinen immer weiblich zu sein, gehört seine ganze Begeisterung. Er der Kirchenorgel studiert hat und fast jeden Tag des Jahres, hoch über den Gläubigen, seiner musikalischen Arbeit nachgeht, erzählt begeistert aus dem Nähkästchen eines Kirchenmusikers.
Die große Sandtner-Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist wurde 1976 von der Orgelbaufirma Hubert Sandtner in Dillingen erbaut. Damals war Monsignore Otto Baumgärtner Stadtpfarrer in Pfaffenhofen. Ca. 2.700 Pfeifen sind verteilt auf 40 klingende Register. In Verbindung mit den 3 Manualen und der Pedalklaviatur, ist dieses Instrument eines der größten im weiten Umkreis. Mit der mechanischen Tastentraktur folgte man historischen Vorbildern. Die elektronische Setzer-Anlage (ergänzt 2000 unter Stadtpfarrer Frank Faulhaber) und die Doppelregistertraktur machen die Orgel zu einem, auch heute noch, auf modernstem Stand befindlichem Instrument.
Nachdem das Zusammenspiel von Gesamtarchitektur und Orgelwerken erklärt waren, folgten auf der Orgelempore die technischen Details. Eine eindrucksvolle Klangprobe, bei der er wirklich alle Register gezogen hat, beendete die gut einstündige Kultursprechstunde.
Wer noch mehr über den Frauenbund erfahren will und was sich die Damen das ganze Jahr über für ihr 100 jähriges Gründungsfest alles einfallen haben lassen, wird hier fündig:
http://www.kdfb-paf.de/Jahresprogramm.pdf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.