Genossenschaftsbanken zeigen respektable Ergebnisse
(Wolnzach, ted)Wolnzach/Ingolstadt, 31.1.15 (ted). Die 10 Volks- und Raiffeisenbanken der Region 10 haben sich in einem Kreisverband organisiert, der einmal jährlich die aggregierten Zahlen in einer Pressekonferenz vorstellt. Kreisverbandsvorsitzender Richard Riedmaier berichtete am Dienstagvormittag in der Kurfürstlichen Reitschule Ingolstadt von einem beachtlichen Wachstum der Bilanzsumme von 3,9 auf 6,29 Mrd. € und 304.300 Kunden, von denen fast jeder zweite Mitglied ist (139.502).
Auch wenn die Niedrigzinspolitik v.a. der EZB große Sorgen bereitet, schrumpfte die Zinsspanne nur unwesentlich auf 2,31 %. Dem Rohüberschuss von 180,8 Mio. € stehen Betriebskosten (Sach- und Personalkosten) von rund 113 Mio. € gegenüber, erklärte Stellvertreter Peter Pollisch. Die Eigenmittel stiegen um 3,3 % auf 642 Mio. €. Trotz dieser sehr soliden Finanzierung klagten die Vorstände über den viel zu hohen regulatorischen Aufwand, der Berichterstattung an die EZB. Unglaubliche 33 Mio. € (!) seien dafür nötig.
Die Investitionen in Gebäude, Technik und IT nehmen sich daneben bescheiden aus: 14,9 Mio. €. Das meiste Geld floss davon in die heimische Wirtschaft. Im Online-Banking wird der Ruf der Zeit erkannt: so viel wie möglich soll der Kunden von zuhause vornehmen. In den Filialen aber sucht er daneben Rat. Die Grundlage der Kundenbeziehungen ist das Vertrauen und die Nähe. So sollen die 111 Filialen so lange wie möglich erhalten bleiben. Darüberhinaus stellen die Genossenschaftsbanken in der Region 10 158 Geldautomaten und 145 Kontoauszugsdrucker.
Sie sind aber auch ein starker Arbeitgeber: 1.587 Mitarbeiter, davon 116 Auszubildende geben den Banken Gesicht. Es wird ständig die Beratungsqualität gesteigert. 647.000 € flossen als Spenden für lokale wohltätige Zwecke. Stellvertretender Vorsitzender Werner Halbig legte weitere Zahlen offen: die Ausleihungen an Mittelstand und Endkunden (v.a. für Hausbau) stiegen um 3 % auf 3,8 Milliarden €. Darin spiegelt sich auch die gute Konjunktur der Region. Dem Mittelstand geht es gut. Die Kreditausfälle bleiben gering. So sehen die Genossenschaftsbanken eine gute Zukunft und wollen ihre Marktanteile steigern. Sie sind ein starker Partner der heimischen Wirtschaft.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.