Fahrradbasar des Elternbeirats in der Hopfenhalle in Au
(Au i.d. Hallertau, hal)Am Samstag 21. März findet in der Hopfenhalle in Au der 14. Radlbasar des Elternbeirats der Grundschule Au statt. Inzwischen ist der Basar, zwei Wochen vor Ostern, fester Bestandteil des Marktgeschehens in Au und die Resonanz vor allem bei Familien entsprechend hoch.
Zur Annahme von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr können alle Fahrzeuge mit Rädern (ohne Motor) und Fahrradzubehör gebracht werden. Hierzu kann bereits im Vorfeld ein Annahmezettel (download unter www.gs-au.de) ausgefüllt mitgebracht werden oder auch vor Ort mit Beratung ausgefüllt werden. Die Fahrzeuge brauchen nicht ausgezeichnet werden, die Auszeichnung erfolgt durch den Elternbeirat. Kinderräder bitte auf klein einstellen, damit die Kinder auch gleich eine Probefahrt in der Halle machen können.
Der Verkauf ist von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr und die Rückgabe von 15.45 Uhr bis 16.15 Uhr. Annahme ist bereits am Vormittag von 9.00 bis 11.00 Uhr. Die Annahmegebühr beträgt 1€ pro Artikel über 10 € und 0,50 € pro Artikel unter 10 € sowie die Verkaufsprovision: 10 % (max. 30 Euro je Teil).
Kaffee und Kuchenverkauf runden das Angebot ab und bieten die Gelegenheit nach getätigtem Kauf oder auch nur als Zaungast das Geschehen und Treiben um die Räder zu beobachten. Für Fragen rund um den Fahrradbasar ist eine Hotline unter radlbasar@online und Telefon 08752 178-20 eingerichtet. Der Erlös aus Annahmegebühr und Verkaufsprovision kommt ausschließlich den Kindern zugute. Der Einsatz des Elternbeirates und der Eltern ist ehrenamtlich!
Unsere Statistik Zahlen der letzten Jahre:
Über 100 Verkäufer bringen jedes Jahr ihre Räder und Fahrzeuge zu unserem Fahrradbasar. Es sind jedes Jahr etwa 150 Fahrräder da und etwa 80 % werden meist verkauft. Etwas über die Hälfte der Räder sind Kinder- und Jugendräder. Mit den anderen Artikeln wie Inliner, Bobbycar usw. sind immer über 250 Artikel im Verkauf und auch hier gehen die Verkaufzahlen bis zu 75 %.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.