Mit Quetsche und Rockröhre
(Pfaffenhofen, hal)In den zweiten Teil ihrer mittlerweile vierten Spielzeit startet am kommenden Samstag die Pfaffenhofener intakt Musikbühne im Tiefparterre der gleichnamigen Musikschule in der Raiffeisenstraße. Acht Konzerte und Kabarettveranstaltungen stehen bis Mitte Juni auf dem Programm der Frühlingssaison; den Auftakt machen am Samstagabend, 7. März, um 20.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) „Da Rocka und da Waitler“ – ein in Pfaffenhofen spätestens seit dem letztjährigen SPD-Starkbierfest „Demokrator“ bestens bekanntes Musikkabarett-Duo.
Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 12 Euro, Abendkasse 15 Euro. Was passiert wenn Rock auf Tradition trifft? Wenn Indie-Mucke auf Oberkrainer knallt? Wenn sich Mick Jagger und Hubert von Goisern an der Bar treffen? „Da Rocka und da Waitler“ gehen mit ihrem höchst eigenen Stil einen Weg, den man schlicht mit dem Wort „Kulturclash“ beschreiben könnte. Wer kommt schon auf die Idee, moderne Rock- und Popsongs mit Quetsche und rauher Rockröhre umzusetzen? Da Rocka (Florian Pfisterer, Sänger aus dem Allgäu) und da Waitler (Florian Pledl, Vollblutmusiker aus dem Bayrischen Wald) machen genau das.
Nun erscheint im März das Debütalbum „Macht’s Musik, koan Krieg!“, inklusive Release-Tour, die die beiden durch über 20 Clubs in Süddeutschland und Österreich führen wird. Senkrechtstarter und Kultbands stehen auch auf dem weiteren Spielplan der gemütlichen Kellerbühne mit Barbetrieb, die sich, so Musikschulleiter und „Programm-Chef“ Michael Herrmann, insbesondere auch als Talentschmiede und Sprungbrett für Newcomer der bayerischen Musik- und Kabarettszene versteht.
Ausführliche Informationen zum Frühlingsprogramm der intakt Musikbühne im Internet unter www.intaktmusikinstitut.de
Kartenvorverkauf für sämtliche Veranstaltungen im intakt Musikinstitut, Raiffeisenstraße 33, Tel. (0 84 41) 27 76 40, E-Mail: info@intakt-musikinstitut.de, beim Pfaffenhofener Kurier, Hauptplatz 31, Tel. (0 84 41) 8 69 33, bei Elektro Steib, Moosburger Straße 19, Tel. (0 84 41) 97 98, sowie online unter www.okticket.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.