Podiumsdiskussion der CSU Nandlstadt
(Nandlstadt, cg)
Die CSU Markträte von Nandlstadt trafen sich am Dienstag im Cafe La Ville zu ihrer 4. Podiumsdiskussion. Ortsvorsitzender Andreas Hofstetter begrüßte an die 20 Zuhörer, etwas weniger als das letzte Mal, weil "keine so Reißerthemen wie Windräder", wie er sagte, auf dem Programm standen. Er und seine 5 Kollegen nahmen jedoch zu durchaus interessanten Themen Stellung.
Ein ganz wichtiger Punkt ist heuer die 1200 Jahrfeier von Nandlstadt. Dazu gab Kulturreferent Rainer Klier einen groben Umriss über die zahlreichen Veranstaltungen. Neben der eigentlichen Festwoche vom 2. bis 11.Oktober beginnen die Festivitäten schon im März (13.3. bis 22.3.) mit verschiedenen Vorträgen zur Geschichte Nandlstadts, es gibt ein Fest der Sinne (19.6. bis 21.6.), ein Maifest (16.5.), einen Sommernachtsball (25.7.), das Musical "Sister Act", verschiedene Konzerte, z.B. mit den "Wellbuam" und den "Kubaboarischen", ein eigens gebrautes Bier, das "Nandl- Bier", ein eigenes Kochbuch und vieles mehr. Die Karten sind teilweise schon zu zwei Drittel verkauft, man solle sich also besser gleich darum kümmern. Im November gibt es dann noch eine Ausstellung zur "Bockerlbahn". Rainer Klier, der mit viel Enthusiasmus und großem Einsatz die Vorbereitungen leitet, wünscht sich, dass viele Nandlstädter an den Feierlichkeiten teilnehmen, ein "großes Miteinander" solle es werden.
Ein weiteres erfreuliches Thema bei der Podiumsdiskussion war der Breitbandausbau in Nandlstadt. Sebastian Unger betonte mehrmals, dass Nandlstadt erfreulicherweise bei den Vorbereitungen an dritter Stelle im Landkreis sei. Man sei gut beraten gewesen, das Ingenieurbüro Höpfinger zu engagieren, mittlerweile sei man bei den neunstufigen Vorbereitungen schon kurz vor dem 6. Schritt. Man könne wahrscheinlich schon im Herbst mit dem Ausbau beginnen, die Firmen warteten schon auf das Startzeichen. 80% der Kosten würden durch Fördergelder gedeckt, der Endverbraucher erhielte eine garantierte Netzleistung von 30 MB.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.