Auf den Spuren der Hopfenzupfer!
(Wolnzach, hr)Paulina, Anna, Robin und Nico hatten dieses ganz besondere Strahlen in den Augen, als die das Hopfenmuseum auf ganz neue Weise erkunden durften. Malen, basteln und dabei ganz nebenbei auch noch etwas über den Hopfen erfahren.
„Die Kinder sollen das Museum Kind gerecht erleben können“, erläutert Christoph Pinzl. Aus diesem Grund hat sich der Museumsleiter auch etwas Neues einfallen lassen - den Hopfenzupferrucksack! Es ist ein kleiner Rucksack gefüllt mit allerlei Aufgaben. Angefangen vom Basteln einer kleinen Hopfendolde, über das Ausmalen von Bildern, bis hin zu einem Puzzel – auf die unterschiedlichste Art und Weise können die Kinder so das Museum für sich entdecken. „Der Spaßfaktor steht dabei aber immer im Vordergrund“, so Pinzl weiter.
Und den hatten die zwei Mädchen und Jungs. „Es hat uns wirklich sehr viel Spaß gemacht“, erklärten Robin und Anna, Paulina und Nico konnten sich dem nur anschließen. Mit kindlicher Neugierde erkundeten die vier das Museum und machten dabei auch von den Betten der Hopfenzupfer nicht halt, man muss schließlich nicht nur wissen, sondern auch selbst ausprobieren, wie sie damals geschlafen haben.
Ein Museum zum Anfassen? Ja! „Wir wollen den Hopfen für die Kinder wieder begreifbar machen“, so der Museumsleiter, denn immer weniger Kinder haben in der Hallertau auch noch einen wirklichen Bezug zum Hopfen. Rund 1000 Landwirte bauen heute noch Hopfen an, 1960 waren es noch fast 8.000. „Immer weniger wissen, wie es damals war, wie Hopfen damals angebaut und geerntet wurde“, fügt Pinzl an. Und wo könnte man mehr über das „grüne Gold“ erfahren, als im Deutschen Hopfenmuseum. „Uns geht es dabei aber nicht in erster Linie darum, Wissen zu vermitteln, sondern den Kindern den Hopfen näher zu bringen.“ Vor diesem Hintergrund entstand die Idee des Hopfenzupferrucksack. „Es ist wirklich eine tolle Idee, Kindern unsere Region spielerisch näher zu bringen, die wir gerne unterstützen.“, so Walter Zillner, Vorstand der Hallertauer Volksbank.
Und so entstand eine neue Aktion für die kleinen Museumsbesucher. „Wir konnten 30 Rucksäcke anschaffen und freuen uns natürlich jetzt auf die Kinder“, so Christoph Pinzl. Besonders stolz ist man in diesem Zusammenhang, dass man auch Marielle Berngeher für diese Aktion gewinnen konnte. „Mir hat es großen Spaß gemacht, die Bilder für den Rucksack zu zeichnen“, so die Künstlerin, die sich dabei auch wieder in die eigene Kindheit zurückversetzt fühlte.
Doch ob die Aktion ein Erfolg wird, das hängt nicht von den Erwachsenen ab, sondern von den Kindern. Und hier kann man schon von einem gelungenen Start sprechen, den Paula, Anna, Nico und Robin hatten mit dem Rucksack einen Riesenspaß. Nur die Brotzeit erschien den jungen Hopfenzupfern dann etwas zu wenig. Für die ersten Kinder hat Museumsleiter Christoph Pinzl aber dann auch noch etwas besonders mit im Gepäck. „Zum Auftakt dieser neuen Aktion gibt es einen Malwettbewerb mit tollen Preisen.“ Noch bis Ende April können alle Kinder in diesem Zuge ein Bild rund um das Museum malen – am besten noch während der Erkundungstour.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.