Kreative aufgepasst!
Nachdem sich Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem Landkreis Pfaffenhofen erst kürzlich auf Einladung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung (KUS) in Baar-Ebenhausen zu ihrem ersten Branchentreffen zusammengefunden haben, gibt es bereits ein konkretes Angebot: Im Oktober kommt der Branchenspezialist Jürgen Enninger nach Pfaffenhofen und stellt sich für einen qualitativ hochwertigen Beratungstag für Kreativschaffende zur Verfügung.
Erst seit dem 1. September ist Enninger zentraler kommunaler Ansprechpartner für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München und führt dort ein Kompetenzteam. Enninger war zuvor knapp fünf Jahre lang Bundesbeauftragter für Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern und hat in dieser Funktion bereits beratend und vernetzend gewirkt.
Sein Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ist die erste Anlaufstelle für alle professionellen Künstlerinnen, Künstler, Kulturschaffenden und Kreativen, die im Kontext ihres wirtschaftlichen Handelns Rat brauchen.
Nicht nur Start-ups, sondern auch Unternehmen nach der Gründungsphase oder Künstlerinnen und Künstler, die sich neue Erwerbsquellen erschließen wollen, erhalten Orientierung und Qualifizierung, Tipps zur Finanzierung ihrer Vorhaben, Hinweise zu Verwaltungsverfahren, einen Überblick über Anlaufstellen bei Behörden und Verbänden, bekommen Räume zur vorübergehenden Nutzung vermittelt oder können sich bei Fach- und Vernetzungsveranstaltungen austauschen.
Enningers praktische Erfahrung können nun auch die Kreativen des Landkreises nutzen, denn am Donnerstag, 16. Oktober, steht der Spezialist nach Voranmeldung im Pfaffenhofener KUS, Spitalstraße 7, einen Tag lang als Berater zur Verfügung. Unter der Telefonnummer (01 52) 54 85 08 69 oder via E-Mail juergen.enninger@muenchen.de sind Terminvereinbarungen ab sofort möglich.
Zur Person:
Jürgen Enninger hat Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit an der Universität Eichstätt sowie der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit Abschluss Diplom Kulturwirt (Univ.) an der Universität Passau studiert. Berufserfahrungen sammelte er im Musikverlagswesen, im Musikmanagement sowie als geschäftsführender Gesellschafter des Musiklabels Enja Records. Von 2004 bis 2012 engagierte er sich ehrenamtlich im Verband unabhängiger Musikunternehmen, im Bundesvorstand des Jazz- und Worldpartners (2008 bis 2010) und von 2010 bis 2014 im Kompetenzzentrum des Bundes für Kultur- und Kreativwirtschaft als Ansprechpartner für Bayern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.