MEMO VIII Mozart und Mendelssohn
MEMO VIII Mozart und Mendelssohn
Der 8. Zyklus von „MEMO – einfach alles!“ neigt sich dem Ende zu. Am 31.08. gaben im Programm wieder Mozart und Mendelssohn den Ton an. Max Hanft führte mit dem Präludium und der Fuge d-moll (opus 37/3) seine Gesamtaufführung von Mendelssohns Orgelwerk fort. Martina Zaindl (Querflöte) spielte zusammen mit Rita Brunner (Violine), Irmi Sauer (Bratsche) und Frank-Ulrich Narr (Cello) Mozarts Quartett A-Dur (KV 298).
Auch eine Woche vor Volksfestbeginn und am Ende der Ferienzeit haben sich erstaunlich viele Zuschauer und Zuhörer zu dem diesmal rein klassischen Konzert in der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche St.Johannes Baptist eingefunden. Einen gewaltigen Orgelsturm konnten sie bei dem Präludium und der Fuge d-moll (opus 37/3) von Mendelssohn, durch den Kirchenmusiker Max Hanft erleben. Mozarts Quartett A-Dur (KV 298) im Altarraum durch das oben genannte Quartett, mit Martina Zaindl an der Querflöte, war dann der nach Leichtigkeit strebende Gegenpart. Schweres Gebläse von oben durch die Orgel und leichte Flötentöne mit Streichern, der verregnete Sommersonntag war gerettet.
Vor fünf Jahren führte Max Penger die Konzertreihe „MEMO – einfach alles!“ ein. In jährlich 13 Kirchenmusikalischen Feierstunden und Konzerten kommt dabei das gesamte geistliche Werk von W. A. Mozart und F. Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung. Da die Veranstaltungen jeweils höchstens 45 Minuten dauern, können Kinder und Klassikneulinge einen idealen Einstieg in die E-Musik finden. Kirchenmusiker Max Penger hatte für den VIII Zyklus wieder ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Besetzungen zusammengestellt. Die zentrale Rolle spielten natürlich Mendelssohn und Mozart, aber auch andere Komponisten waren vertreten.
http://www.kirchenchor-pfaffenhofen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.