Die schon überzeugten nochmals bestärken
Zu einem weiteren Informationsabend über den geplanten Waldkindergarten in Au/Hallertau lud der hierfür gegründete Trägerverein HollLaTra e. V. zum Bergsteffl ein. Daraus wurde aber eine Veranstaltung im kleinsten Kreis, gekommen waren nur Eltern, die ihre Kinder bereits angemeldet hatten.
Zu Beginn der Veranstaltung erklärte Christian Keller nochmals kurz das Konzept des von ihm geplanten Waldkindergartens. Er wünscht sich für seine Kinder den „Lernort Natur“, für ihn einer der facettenreichsten und erlebnisintensivsten Lernorte überhaupt. An den Anmeldungen hat sich nichts geändert, es sind immer noch 11 an der Zahl, aber einige weitere Anfragen sind vorhanden. Gestartet soll mit einer Erzieherin und mit einer Pflegerin werden.
Eigens eingeladen für diesen Abend war auch die Wildnispädagogin Tatjana Falk aus Starnberg. Sie arbeitet seit über 5 Jahren im dortigen Wald- und Wildniskindergarten. Sie findet das ist das Wahre, was man seinen Kindern mitgeben kann und schwärmt von ihren Erlebnissen mit den Kindern. Dazu hat sie auch Fotos mitgebracht, auf denen die Kinder im Wald malen, filzen, singen, tanzen und jahreszeitliche Feste feiern. Auch Anna Schäfer , die Mutter zweier Kinder im Starnberger Waldkindergarten hat sich die Zeit genommen um Überzeugungsarbeit zu leisten. „Meine Kinder sind glücklich und entwickeln sich toll. Ich würde das jedem Kind gönnen.“ Auch sie hatte am Anfang ihre Grundängste, „friert mein Kind, wie wird das Wetter, was brauch ich zum anziehen?“ Mittlerweile ist sie aber vollkommen vom Konzept überzeugt.
Für sein Vorhaben in Au gilt es aber für Christian Keller noch weitere Eltern von seiner Idee zu überzeugen. Geplant ist auch, demnächst einen „Tag der offenen Tür“ zu veranstalten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.