Ganztagsklasse genehmigt
Der Antrag der Stadt Pfaffenhofen zur Einrichtung eines gebundenen Ganztagsangebots an der Grundschule Niederscheyern wurde genehmigt, wie heute dem Landtagsabgeordneten Karl Straub im Auftrag des Staatministers Dr. Spaenle vom Büro des Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst auf dessen Anfrage mitgeteilt wurde. Die Genehmigung berechtigt zur Einrichtung eines 1. Zuges, beginnend mit einer Ganztagsklasse im kommenden Schuljahr in Jahrgangsstufe 1.
Damit hat Pfaffenhofen den ersten Schritt für eine Ganztagsbetreuung an Schulen geschafft, denn schon im März 2009 hatte der Stadtrat die Einrichtung einer Ganztagsklasse ab dem Schuljahr 2009/2010 beschlossen, doch aus verschiedenen Gründen wurde der Antrag der Stadt vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenshaft und Kunst abgelehnt. In den folgenden Jahren wurde der Bedarf jährlich in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt, den Schulleitern und Elternbeiräten überprüft. Auf Grund der sehr guten vorhandenen Betreuungsmöglichkeiten (Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Hort, Ferienbetreuung) war in den zurückliegenden Jahren keine Nachfrage an gebundenen Ganztagsklassen im Grundschulbereich zu verzeichnen.
Aufgrund eines erneuten Stadtratsbeschlusses am 12.12.2013 sollte erneut ein Antrag gestellt werden. Für das Schuljahr 2014/15 wurde deshalb Anfang des Jahres vom Sachgebiet Familie und Soziales an die Eltern der Vorschulkinder ein Fragebogen ausgehändigt und gezielt gefragt, ob Interesse an der Einführung einer gebundenen Ganztagsklasse im Grundschulbereich besteht bzw. ob andere Betreuungsformen gewünscht werden. Es wurden 232 Fragebögen an die Eltern verteilt; davon wurden 138 (59,48 %) Fragebögen zurückgeschickt. Interesse an einer Ganztagsklasse hatten Eltern von 59 Kindern, wobei für 55 Kinder auch gleichzeitig andere Betreuungsformen in Betracht kämen.
Die Ergebnisse der Fragebogenaktion wurden mit dem Staatlichen Schulamt Pfaffenhofen a. d. Ilm und den Schulleitern besprochen. Dabei erklärte Rektor Kucsera die prinzipielle Bereitschaft, gebundene Ganztagsklassen in Niederscheyern einzurichten. Allerdings waren hier noch einige grundsätzliche Fragen (Ausstattung, Räume, Mittagessen, Beförderung etc.) zu klären. Das bestehende Betreuungsangebot (Mittags-und Hausaufgabenbetreuung) sollte laut Schulleitung und Elternbeirat aber unbedingt erhalten bleiben.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.