hallertau.info News

Innerortsbelebung mit einem Grünen Markt?

Man kann die Stunden bis zum Wahltag zählen. Nicht mehr lang, dann kann der Wähler entscheiden, wer in den Wolnzacher Gemeinderat einzieht und wer Bürgermeister werden wird. Für die SPD bewirbt sich Werner Hammerschmid, der vor kurzem in Königsfeld noch einmal für seine Ziele warb.

„Wir wollen Politik auf Augenhöhe mit den Bürgern machen“, dafür warb der SPDler noch einmal eindringlich. Ihm liegt dabei vor allem die Bürgerbeteiligung und die Transparenz am Herzen. So fordert er in diesem Zusammenhang, den Informationsfluss seitens der Gemeinde zu verbessern und warb für ein gemeindliches Leitbild. „Wir müssen uns klar werden, wo wir hin wollen“, so Hammerschmid.

Auch für ihn ist klar, dass die Gemeinde in den kommenden Jahren ein moderates Wachstum brauchen wird und deutet an, dass aus seiner Sicht in den vergangenen Jahren der Fokus zu sehr auf die Reduzierung der Schulden gelegt worden ist. „Das bedeutet immer auch Stillstand“, so Hammerschmid. Hätte es nicht gereicht, wenn wir nur 5 Millionen Euro getilgt hätten und dafür mehr sinnvoll investiert hätten, diese Frage stellte er in den Raum.

Dabei machte er natürlich deutlich, dass man nicht auf Kosten der kommenden Generation leben kann. Einsparpotential sah Hammerschmid vor allem im Bereich der Gebäude, Straßen und Fahrzeuge. „Ein Zustandsbericht mit den zu erwartenden Kosten könnte hier für Einsparpotential sorgen“, so der Bürgermeisterkandidat, der sich desweiteren für einen Stipendiaten aussprach. Dieser solle, so die Vorstellungen der SPD EU-Fördermittel abgreifen, wodurch dann mehr Geld in der kommunalen Kasse wäre.

Investieren würde er dann unteranderem auch in einen „Grünen Markt“. Dies würde vor allem, so die Meinung der SPD zur Innerortsbelebung beitragen. „Wir könnten dies durch den Erlass der Standgebühren fördern“, so Hammerschmid, der mit dieser Maßnahme das Zentrum beleben will. Kritik kam jedoch von einem ehemaligen Standbetreiber. Dieser machte deutlich, dass im Zentrum einfach nicht die Laufkundschaft vorhanden sei, um dort dauerhaft einen solchen Markt zu etablieren.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.