Großer Schwarz-Weiß Stadtball im Stockerhof
Großer Schwarz-Weiß-Ball im Stockerhof
Da ist man die lebenswerteste und nachhaltigste Stadt weit und breit - und hätte keinen Stadtball vorzuweisen?! Die Idee, die Tradition großer Pfaffenhofener Bälle früherer Zeiten wiederzubeleben, gärt schon lange und wird regelmäßig zur Ballsaison wieder aufgewärmt. Doch nun ist es endlich so weit: Pfaffenhofen bekommt einen „amtlichen“ Stadtball!
Einen großen Schwarz-Weiß-Ball am kommenden Samstag, 25. Januar, im festlich herausgeputzten Stockerstadl. Veranstaltet von der Narrhalla Ilmmünster unter der Schirmherrschaft von 1. Bürgermeister Thomas Herker, mit Tanz- und Partymusik der bekannten Pfaffenhofener Band „Holledau in“, einer spitzzüngigen Büttenrede von Stadtjurist und -kabarettist Florian Erdle, dem kompletten Showprogramm der Narrhalla, Leinwand-Projektionen historischer Pfaffenhofener Faschingsvergnügungen, schließlich mit Sektempfang und Mitternachtsimbiss - und natürlich auch ansonsten mit den verschiedensten kulinarischen Genüssen aus der Stockerküche.
1. Bürgermeister Thomas Herker, Martin Schlicht (1. Präsident des Veranstalters Narrhalla Ilmmünster e.V.), Prinzessin Carina I., Marion Singer (2. Präsidentin), Prinz Christian III., Piet Mooiman (3.Präsident) sowie Stockerhof-Wirt und Hausherr Norbert Stocker. (Foto: Joerg Stadlmeier)
Es begann alles im Herbst 2011, als die fünf Musiker der Pfaffenhofener Tanzmusikformation „Holledau in“ im Stockerstadl bei einer Hochzeit aufspielten. Da die Band in den letzten Jahren mehrmals mit bester Resonanz beim inoffiziellen Schrobenhausener Stadtball, dem Schwarz-Weiß-Ball der dortigen Faschingsgesellschaft Schromlachia, auftrat, lag der Gedanke nahe, dieses in der Nachbarstadt äußerst erfolgreiche Format auch nach Pfaffenhofen zu importieren - nun, da ja mit dem Stockerhof nach etlichen Jahren endlich wieder ein passender Ort für derartige Feste zur Verfügung stand: Mit Platz für weit über 200 Gäste, einem professionellen Gastronomiebetrieb dahinter, einer angemessenen Bühne samt großer Tanzfläche - und sogar einer Empore, einer Galerie mit Cocktail-Bar. Reminiszenzen an den legendären Bortenschlager-Saal werden wach.
Sicherlich gab und gibt es nach wie vor zwei große Bälle Pfaffenhofener Vereine: Den seit vielen Jahren äußerst beliebten Schwarz-Weiß-Ball der Liedertafel, in diesem Jahr am 15. Februar, sowie den Schäffler- und Musikantenball von Stadtkapelle und MTV-Schäfflerabteilung, traditionell am Faschingssamstag, heuer der 1. März - doch finden beide, nachdem es jahrelang an geeigneten Räumlichkeiten mangelte, inzwischen in der Nachbargemeinde Hettenshausen im Gasthaus Schrätzenstaller statt. Die „närrische Zeit“ in der Stadt selbst beschränkte sich zuletzt sehr auf einen einzigen Tag, den Faschingsdienstag mit seinem bunten Treiben auf dem Hauptplatz.
Während also Stockerhof-Wirt Norbert Stocker mit Christian Köpf, Musiker der Band „Holledau in“, bald erste Pläne in dieser Richtung schmiedete, entstand nahezu zeitgleich in den Reihen der Faschingsgesellschaft Narrhalla Ilmmünster e.V. der nämliche Gedanke, einen Stadtball in Pfaffenhofen zu veranstalten, ebenfalls.
Seit Ende Dezember läuft nun der Vorverkauf und nur noch wenige Karten sind verfügbar - das Interesse scheint groß zu sein an einer derartigen Ballveranstaltung, die bereits als „das gesellschaftliche Ereignis“ in Pfaffenhofen im Wahljahr 2014 gehandelt wird, so Martin Schlicht, 1. Präsident der altehrwürdigen Ilmmünsterer Faschingsgesellschaft. Auch Schirmherr Thomas Herker bezeichnete die Initiative zur Wiederbelebung großer Bälle auf dem Stadtgebiet als „längst überfällig“; über den Stockerhof als neuen Veranstaltungsort für derartige Anlässe, so der Bürgermeister, könne man sich als Stadt Pfaffenhofen glücklich schätzen.
Der 1. Pfaffenhofener Stadtball am Samstag, 25. Januar, im Stockerhof Pfaffenhofen, Münchener Straße 86, beginnt um 20 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 19 Euro (zzgl. VVK-Gebühr), für die Empore des Stockerstadls mit Cocktail-Bar 15 Euro (mit Bühnensicht) bzw. 13 Euro (ohne Bühnensicht, mit Beamer-Projektion); Tischplatzreservierung anhand des Bestuhlungsplans. Karten gibt es noch im Vorverkauf beim Pfaffenhofener Kurier, Hauptplatz 31, Tel. (0 84 41) 8 69 30. Weitere Informationen unter htto://www.stockerhof.info bzw. unter http://www.stadtball-paf.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.