"Gemeinsam für Wolnzach" – FDP/UW präsentieren Liste
„Wolnzach leidet derzeit unter einer politisch verursachten Stagnation“, so die Einführungsworte der Rede von Bürgermeisterkandidat Thomas Stockmaier bei der Versammlung zur Listenaufstellung der FDP/UW für die kommende Kommunalwahl. Und genau das wollen er und die weiteren 23 Kandidaten der Liste unter der Maxime „Gemeinsam für Wolnzach“ ändern. Zusammen präsentierten dabei die Freien Demokraten und Unabhängigen Wolnzacher auch ihre Aufstellung und wählten einstimmig Thomas Stockmaier als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten. Über die Liste durften zudem alle zur Wahl in Wolnzach Befugten, die noch bei keiner anderen Versammlung mitgestimmt hatten, entscheiden.
Der Tenor war an diesem Abend eindeutig: Man möchte sich für mehr Miteinander, weniger Gegeneinander, eine bessere, solide Infrastruktur, eine gesunde Ansiedlungs- und Förderungspolitik für die Unternehmen und eine behindertengerechte Erschließung des Marktes einsetzen. „Wir wollen wieder zurück zu dem Motto ‚Schwarze, Weiße und Wolnzacher – halten zusammen!‘“, betonte Thomas Stockmaier. Und auch Josef Schäch verdeutlichte in seiner Rede die Gründe für sein politisches Comeback: „Wer glaubt, ich trete an, um zu streiten oder es irgendjemandem heimzuzahlen, der irrt sich gewaltig. Ich bin und bleibe schlichtweg Wolnzacher, möchte weiterhin Verantwortung übernehmen und als möglichst unabhängige Kraft die Politik wieder offener gestalten“, erklärte der frühere Bürgermeister und Landrat. Für ihn gehe es darum „gute Wege zum Wohle Wolnzachs zu finden und sonst nichts“. Dafür unterstützt er mit den UW den gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Thomas Stockmaier, denn auch wenn er bei der FDP die sozialen Aspekte immer noch zu kurz gefasst sehe und somit kein Mitglied sei, sympathisiere er mit der liberalen Partei.
Zusammen präsentierten Thomas Stockmaier und Josef Schäch dann auch ihre Liste mit 24 Kandidaten aus Wolnzach und den Ortsteilen, die in einem Blockwahlverfahren einstimmig von allen 29 anwesenden Stimmberechtigten angenommen wurde. So werden ab Januar 13 Kandidaten für die FDP und 11 für die UW in den Wahlkampf ziehen sowie am 16. März antreten, um in den Marktgemeinderat gewählt zu werden und sich künftig für Wolnzach einsetzen zu können.
Bis dahin wird aber nicht nur weiter am Bürgerprogramm gearbeitet, bei dem sich alle interessierten Wolnzacher noch einbringen können und das am 06. Januar als Wahlprogramm verabschiedet werden soll. Auch zur Bürgersprechstunde im Wahlkampfbüro laden FDP und UW ab 13. Dezember herzlich ein. Die Tore zu den Räumen der PlusEnergie (Klosterstraße 1 am Marienplatz) stehen daher ab sofort jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 18 Uhr für die Bevölkerung offen.
Nr. | Name | Alter | Beruf |
---|---|---|---|
1 | Thomas Stockmaier (FDP) | 42 | Versicherungsbetriebswirt |
2 | Josef Schäch (UW) | 66 | Heizungsbaumeister |
3 | Gernot Trapp (UW) | 58 | Architekt |
4 | Matthias Boeck (FDP) | 67 | selbstständiger Unternehmer |
5 | Peter Rech, Dr. (UW) | 60 | Zahnarzt |
6 | Blanka Renkl (FDP) | 61 | Hausfrau |
7 | Thomas Kocher (FDP) | 39 | Betriebswirt |
8 | Fabian Röhrich (FDP) | 32 | selbstständiger Unternehmer |
9 | Sabine Burger-Kaempf (UW) | 34 | Betriebswirtin |
10 | Karl Tolaci (UW) | 57 | Betriebsleiter Wasserwerke |
11 | Adolf Schichtl (FDP) | 53 | Fuhrunternehmer |
12 | Hubert Bauer (UW) | 50 | Bauunternehmer |
13 | Thomas Neudert (FDP) | 38 | Diplom-Kaufmann |
14 | Christian Frank (FDP) | 40 | Entwickler |
15 | Matthias Röhrich (FDP) | 34 | Geschäftsführer |
16 | Jürgen Krapf (UW) | 44 | Kfz-Meister |
17 | Norbert Nemetz (UW) | 70 | selbstständiger Unternehmer |
18 | Martin Zwick (UW) | 45 | Brauereiingenieur |
19 | Martina Schimkus-Peil (FDP) | 46 | Assistentin der Geschäftsführung |
20 | Rainer Garstecki (FDP) | 53 | selbstständiger Unternehmer |
21 | Birgit Snodgrass (FDP) | 61 | Buchhalterin |
22 | Andrea Stockmaier-Didier, Dr. (FDP) | 42 | Tierärztin |
23 | Thomas Ehrl (UW) | 42 | Zimmerer |
24 | Cornelia Schäch (UW) | 35 | Geschäftsführerin |
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.