Der Mainburger Christkindlmarkt 2013
Der diesjährige Christkindlmarkt wird erstmalig von der Stadtverwaltung Mainburg ausgerichtet. So wurde sich zum bewährten Aufbau mit den Verkaufsständen und Weihnachtshütten auf dem Marktplatz vor dem Rathaus vor allem programmseitig neu orientiert.
Ein abwechslungsreiches Programm mit neuen Öffnungszeiten erwartet an zwei Tagen die Besucher des Mainburger Christkindlmarktes. So richtet sich vor allem der Samstagabend an die Jungen und Junggebliebenen, während sich der Sonntag im Zeichen der Kinder und Familien zeigt. Bernd Jungwirth von Radio Trausnitz wird an beiden Tagen durchs Programm führen und auf der Bühne moderieren.
Am Samstag wird ab 15:00 Uhr mit den Blechbläsern, dem Empfenbacher Kirchenchor zum Gottesdienst, der Jungend- & Stadtkapelle Mainburg und den Jagdhornbläsern stimmungsvolle Live-Musik geboten, bevor der Marktplatz dann von 19:00 bis 23:00 Uhr zur weihnachtlich- schwungvollen „Radio Trausnitz Christmas Rock Party“ mit DJ P.A.M., alias Viktor Behrens von der Band „Springbreax“, einlädt.
Am Sonntag wird der Christkindlmarkt nach dem adventlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche um 11:00 Uhr durch den Begrüßungsruf der Alphornbläser vom Jagdverein Holledau eröffnet und es findet ein Weißwurstfrühschoppen statt, bei dem die Stadt die erst 50 Paar Weißwürste mit Brezen spendiert.
Bernd Friebe lädt um 13:00 Uhr wieder auf seine kostenlose historische Stadtführung ein, Start ist unter den Rathausbögen. Erstmalig treten vom TV Meilenhofen die VivaMinis und VivaTeens mit ihrem funkensprühenden Showtanzprogramm auf.
Weitere musikalische Untermalung durch die Mainburger Stadtkapelle sowie der Besuch des Christkindes mit seinen Engeln und das Krippenspiel der Grundschule Volkenschwand runden den Familiennachmittag ab.
Die Gewinnerziehung des Weihnachtspreisausschreibens der Hallertauer Zeitung sowie der Auftritt der Jagdhornbläser beenden den diesjährigen Christkindlmarkt am Sonntag gegen 20:00 Uhr. An beiden Tagen mit dabei ist natürlich auch wieder die Kindereisenbahn für die kleinen Besucher.
Insgesamt unterhalten wieder viele ehrenamtliche junge Musikanten und Darsteller auf der Bühne die Besucher, selbstgebackene Spezialitäten verführen zum Naschen und die hervorragenden Bewirtung durch die Vereine lädt zum Verweilen ein.
Kunstgewerbliche Anbieter und verschiedene Verkaufsstände mit Bastelwaren bieten darüber hinaus so manch individuelle Geschenkidee. Und vielleicht wartet ja noch die ein oder andere Überraschung auf die Besucher des Mainburger Christkindlmarktes 2013.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.