hallertau.info News

Vorstandschaft im Amt bestätigt

v.l.n.r.: Die neue Vorstandschaft: Hans Frank, Florian Dandl, Christian Bäck, Franz Reichold, Marion Dost, Erwin Königsbauer, Daniela Faber und Konras Kollmannsberger.

Mit überwältigender Mehrheit wurden Hans Frank und seine Vorstandskollegen bei der turnusgemäßen Generalversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Viel Lob gab es dabei für Daniela Faber, die seit 2013 die Kasse des Sportvereins führt.

Noch im vergangenen Jahr sorgte der TSV Wolnzach mit dem völlig überraschenden Rückzug des Kassiers Dieter Dost für Schlagzeilen, war er doch erst wenige Monate vorher für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. So war schon wenig später eine außerordentliche Versammlung nötig, auf der Daniela Faber gewählt wurde und sie schließlich die Kassenführung übernahm

Nach nun mehr knapp zwei Jahren konnte die neue Vorstandschaft auf eine durchaus sehr erfolgreiche Amtszeit zurückblicken. „Wir konnten in dieser Zeit 30.000 Euro Schulden tilgen“, so Vorstand Hans Frank. Doch nicht nur die Schuldenlast beim größten Wolnzacher Verein ist rückläufig, was den Vorstand noch mehr freut die Mitgliederzahlen sind seit vergangenem Jahr wieder ansteigend. So konnte man bis Ende 2012 1441 Mitglieder verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 33.

Um aber künftig vor allem für Familien noch attraktiver zu sein verabschiedete die Versammlung einstimmig den von der Vorstandschaft vorgeschlagenen Familienbeitrag. 130 Euro kostet der neue Beitrag, für den zwei Erziehungsberechtigte und deren Kinder bis zum 18. Lebensjahr im TSV Wolnzach Mitglied sein können. In intensiven Diskussionen wurde dieses Modell erarbeitet und die Vorstandschaft betonte dabei, dass der Beitragssatz im Vergleich mit anderen Vereinen sehr moderat ist. „Schon eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern spart sich demzufolge 2 Euro. „Der neue Beitrag ist aber keineswegs verpflichtend, sondern ist ein Angebot, das die Mitglieder in Anspruch nehmen können“, erläuterte Daniela Faber.

Zahlreiche Mitglieder wurden von Vorstand Hans Frank (links) und Christian Bäck (2. von rechts) für ihre langjährige Mitglieschaft geehrt.

In diesem Zusammenhang wies sie alle Mitglieder auch gleich auf das neue SEPA-Lastschriftverfahren hin. „Ab dem kommenden Februar wird dies eingeführt. Diesbezüglich wird jedes Mitglied noch einmal Post erhalten, muss aber nicht selbst tätig werden. „Wenn die Daten weiterhin stimmen, dann wird die Umstellung vollkommen automatisch erfolgen“, so Faber. Viel Lob gab es dann letzlich seitens der beiden Kassenprüfer. „Sie leistet hervorragende Arbeit.“

Positives jedoch gab es nicht nur aus finanzieller Sicht zu vermelden, sondern auch auf sportlicher Seite. So gratulierte Vorstand Hans Frank ausdrücklich der Basketballabteilung, die seit der aktuellen Saison gleich mit zwei Teams in der Bayernliga vertreten ist. Lob gab es aber eben nicht nur für die zum Teil außerordentlichen sportlichen Erfolge, sondern auch für die zahllosen ehrenamtlich geleisteten Trainerstunden. „Ihr habt wirklich viele engagierte Mitglieder, die sich mit tollen Ideen in ihren Abteilungen einbringen“, so Bürgermeister Jens Machold. Am Ende stand folglich einer Entlastung der Vorstandschaft nichts mehr im Weg. Auch die anschließenden Neuwahlen waren schnell erledigt. Einstimmig wurde das amtierende Team im Amt bestätigt.

Für die kommenden zwei Jahre stehen neben der weiteren finanziellen Sanierung auch zahlreiche andere Herausforderungen, wie etwa der Tag des Sport, bei dem sich der TSV im Rahmen der 1200-Jahr-Feier präsentieren wird. Am Ende bedankte sich der wiedergewählte Vorstand Hans Frank auch noch bei Bürgermeister Jens Machold für die stets unbürokratische Zusammenarbeit. Dieser sicherte auch zu dass die Gemeinde im kommenden Jahr das Kassenhäuschen am Stadion instandsetzen wird. „Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, so Machold, der der Vorstandschaft die breite Unterstützung des Marktgemeinderates zusichern konnte.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.