Eine völlig verMopste Herbstdult
Eine völlig verMopste Herbstdult
Kind, Kegel, Opa und Oma und nicht zuletzt der Mops sprich Hund, wollten am Sonntag an die frische Luft, das verregnete Wochenende sollte sein Ende finden. Es gibt kein schlechtes Wetter nur die falsche Kleidung und wer Mangel an derselben verspürte nahm das Angebot der Stadt Pfaffenhofen: „Herbstdult mit verkaufsoffenen Geschäften“ gerne an. Von Plombenziehern über Keramikpfannen, Socken, bemalten Kürbissen, Gartendekoration, neuen Autos, ebensolchen Besen und Korbwaren, Loop-Schals, alten Büchern, allerlei Haushaltskrimskrams und Winterkopfbedeckungen bis zu vielfältigsten kulinarischen Köstlichkeiten reichte das Angebot.
Wer nichts brauchte, hatte gegebenenfalls die Möglichkeit, seine Überzeugung zu testen. Der allgemeine Ratsch und das Flanieren aller scheinbaren und unscheinbaren Pfaffenhofener darf natürlich nicht vergessen werden. Der neue Hund, die neue Freundin aber auch der oder die gewohnte Gefährte/In wollen ausgeführt sein. Wer ist gestorben und an was, welches Haus wird demnächst abgerissen, was sagt Mann oder Frau zur letzten Wahl, wer wird Kandidat bei der nächsten, Fragen, die das Volk praktischerweise auf der Dult sich selber stellt.
Der Besuch war wetterbedingt zögerlich, dann aber stetig steigend, die Geschäfte gut gefüllt und die Händler nicht unzufrieden. Die Cafés mit Sonnenplätzen dürften den größten Umsatz gemacht haben, kaum zu glauben, dass vor nicht mal fünf Jahren ebensolche durch die damaligen und auch jetzigen Besitzer noch strikt abgelehnt wurden. Ja, die Stadt wandelt sich und mit ihr die Menschen und Ansichten, was bleibt ist der wohl wunderschönste Hauptplatz in Oberbayern, der immer wieder gerne solche Veranstaltungen sieht.
Zur traditionalen Herbstdult mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Pfaffenhofen dieses Jahr am ersten Sonntag im Oktober eingeladen. Über 80 Händler hatten sich bei der Stadtverwaltung für den Jahrmarkt angemeldet, der am 6. Oktober ab 10 Uhr in der Innenstadt stattfand. Ab 13 Uhr öffneten dann auch die Pfaffenhofener Geschäfte ihre Türen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.