hallertau.info News

Kunstausstellung Creative Emotions

Emotionen nicht nur haben und sie gelegentlich auch zeigen, sie aber auch künstlerisch auszudrücken, das war das Anliegen der beiden Holledauer Künstlerinnen Ines Appel-Kollmeyer aus Rohrbach und Renate Heller aus Geisenfeld. Mit ihrer Ausstellung Creative Emotions im Rathauskeller Wolnzach stellten sie eine große Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens zur Schau.

 

Renate Heller arbeitet viel mit der Fresco-al-Secco-Technik, indem sie ihre Farben auf trocknen, auf die Leinwand gespachtelten Putz aufträgt und so Bilder entstehen, die eher an Wandmalereien in Italien erinnern, die dort auch viel in Kirchen zu sehen sind. Sie hat dabei im Laufe der Jahre ihre Technik weiter entwickelt und so entstehen Bilder, die viel das Lebensgefühl Italiens und der Toskana ausdrücken. Die Gemälde wirken dabei, als wären sie schon sehr alt und die Gegenstände und Landschaften sind plastisch, fast greifbar gemalt. Auch die Arbeiten mit Ton zeigen diese Liebe zum Süden – seien es Pyramiden oder Kugeln in verschiedenen Größen und mit durchbrochenen Mustern.


Die Liebe zum Süden Europas, zu Italien, Spanien oder Südfrankreich, prägt auch die Werke von Ines Appel-Kollmeyer, deren Malstil eher als abstrakt oder halbabstrakt bezeichnet werden kann. Aber sie geht meditativ weit über das irdene Leben hinaus und verarbeitet auch spirituelle Gedanken zum Universum. Diese Meta-Ebene findet sich in vielen ihrer Bilder. Die Acrylfarben, die sie verwendet, spiegeln die Farben des Südens wider, auch wenn sich gelegentlich schwarz dazwischen mischt, wie in den Bildern „Feuer und Eis“. Aber das Bild „Intuition“ ist ein Sprung aus der Erde-Ebene hinaus ins Universum.


Bürgermeister Jens Machold mit Renate Heller und Ines Appel-Kollmeyer

Zur Vernissage trafen sich Kunstfreunde und Interessierte. Bürgermeister Jens Machold eröffnete die Ausstellung und lobte die Künstlerinnen, da sie mit ihren Bildern eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, die sich auch vom Rathauskeller bis in die nächst höheren Stockwerke ausbreiten würde. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten sich nämlich vorher die Bilder angeschaut und waren von den Farben begeistert. „Das südländische Flair der Bilder stimmt uns auf den Sommer ein, nachdem wir lange Zeit nur schlechtes Wetter hatten“, so Machold. Da in der Verwaltung nur Formulare dominieren, sei die Ausstellung im Rathauskeller eine erfreuliche Abwechslung.


Laudatorin Miek Michielsen mit Bürgermeister Machold und Marktgemeinderat Seidel

Als Laudatorin ging die Kulturpreisträgerin aus Geisenfeld, Miek Michielsen, auf die beiden Künstlerinnen und ihre Bilder ein. Auch wenn sich beide Künstlerinnen als sehr unterschiedlich sehen, seien sie doch in ihrer Art wiederum gleich. Beide empfinden, dass sie ohne Malerei nicht auskommen und deshalb ihr Inneres nach außen kehren. Auch das sommerliche Feeling und die Harmonie ihrer Farben verbindet beide, ebenso wie die Liebe zur Natur, die sich in den verarbeiteten Materialien wiederfinden. Und Ines Appel-Kollmeyer wird immer wieder auf das Phänomen angesprochen, dass beim Betrachten ihrer abstrakten Bilder Tiere oder Engel zu erkennen sind, die sie selbst nicht bewusst gemalt hat.


Die Ausstellung im Rathauskeller Wolnzach ist bis zum 5. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.