hallertau.info News

125 Schüler bekommen ihre Abiturzeugnisse

125 Schülerinnen und Schüler erhielten am vergangenen Freitag nicht nur ihre Abiturzeugnisse, sondern wurden vom Oberstudiendirektor Erich Schlotter als junge Erwachsene ins Leben entlassen. „Natürlich gratuliere ich ihnen recht herzlich“, so der Schulleiter, der aber auch in seiner Rede die Verantwortung betonte, vor der jeder einzelne nun steht.

Es war nicht nur der bislang größte Jahrgang, sondern auch der letzte Jahrgang den Schuldirektor Erich Schlotter verabschieden durfte. So schwang in seiner Abiturrede natürlich auch etwas Wehmut mit, denn nicht nur für seine Schüler sondern auch für ihn beginnt bald ein völlig neuer und unbekannter Lebensabschnitt.

Auf den Tag genau vor 44 Jahren stand er an derselben Stelle wie seine Schüler. Auch für ihn endete damals seine Zeit als Schüler, jedoch ohne große Feier. „Wir bekamen unser Zeugnis mit der Post zugestellt und nicht in so einem feierlichen Rahmen übereicht. Wir wollten dies damals nicht.“

Im Vergleich zu damals haben sich die Zeiten natürlich strak gewandelt, in einem feierlichen Rahmen bekamen 125 Schülerinnen und Schüler ihre allgemeine Hochschulreife verliehen. Acht Jahre arbeiteten sie auf diesen Tag hin. Natürlich war das Ziel anfangs noch eher abstrakt und lag noch in weiter Ferne. Auch hatten im Verlaufe dieser Zeit nicht immer Lehrer und Schüler sondern auch Eltern und Kindern das eine oder andere Gefecht auszutragen. „Ihr hattet es sicher nicht immer leicht mit den Lehrern, aber die Lehrer hatten es auch nicht immer leicht mit euch“, so Christine Lehn, Vorsitzende des Elternbeirats.

Die besten Abiturienten wurden mit Geldpreisen der Sparkasse geehrt.

Lange acht Jahre – fast das halbe Leben – war das Hallertau Gymnasium der Mittelpunkt des Lebens. „Vielleicht werden einige von ihnen die Schule in Zukunft vermissen“, so Christine Lehn weiter. Insgesamt gratulierte auch sie den Abiturienten für das Erreichte. „Möge eure Zukunft prickelnd, spritzig und anregend sein.“ Besonders stolz war man seitens der Schulleitung, dass 20 Schülerinnen und Schüler eine Eins vor dem Komma haben. Allen voran gratulierte Schulleiter Erich Schlotter Julian Frattini für seine herausragende Leistung und einen Durchschnitt von 1,0. Seitens der Sparkasse Pfaffenhofen wurden die 15 Besten mit einem Geldpreis geehrt.

„Nun ist es Zeit loszulassen. Natürlich wird dies für den einen oder anderen nicht leicht sein, dennoch bin ich mir sicher, dass ihr die Zukunft meistern werdet“, so Erich Schlotter, der allen Abiturienten alles Gute für die Zukunft wünschte.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.