Frühjahrshoagarten 2013 der NaturFreunde Pfaffenhofen
Zum traditionellen Frühjahrshoagarten luden die NaturFreunde Pfaffenhofen am Freitag, den 19. April ins NaturFreundehaus ein. Ein voll besetztes Haus und allerbeste Stimmung, die Freunde bayrischer Volksmusik zeigten sich von ihrer angenehmsten Seite.“Hoagarten“ heißt so viel wie Heimgarten, bedeutet im übertragenen Sinne, daheim im Garten mit Gästen Musik, Gesang und Geselligkeit pflegen.
Bei dem Sauwetter am Freitag war natürlich an Garten gar nicht zu denken, da hätten die vielen Besucher sowieso keinen Platz gefunden. Einen bunten Frühlings Strauß an musikalischen Darbietungen der bayrischen Art hatten die NaturFreunde Pfaffenhofen zusammengesammelt, sogar aus Wolnzach waren Gäste angereist.
Das ist für Pfaffenhofen schon etwas Besonderes, im Gegenzug durften dann Sänger der NaturFreunde auch das Lied der Hallertau singen. “Mir Holledauer vo da Sunnaseitn“ in der langen Fassung mit dem Federbett der Müncher Madl dürfte das Lied sein,das die meisten gerne mit nach Hause nahmen. Volksmusik ist und bleibt der heimliche „Renner“ unter den beliebtesten Veranstaltungen, das wissen auch die Entscheidungsträger in München, ob wir deshalb gleich einen Heimatminister brauchen, steht auf einem anderen Blatt. Singen müsste er allerdings schon können und „as dablegga muasa a ausheuit´n kenna“, da wird der Kreis gleich kleiner.
Ein gelungener Abend der nach Fortsetzung ruft, zu den Mitwirkenden gehörten die bekannte Tanzlmusi Maschant aus der Hallertau und die 5 Schmied-Deandl. Für ruhigere Weisen sorgte die Harfenistin Beate Fürbacher. Aus Wolnzach kam Alois Maier mit seiner Gitarre und hat mit seinen selbst geschriebenen Liedern den Abend mehr als bereichert. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Männersinggruppe der NaturFreunde unter der musikalischen Begleitung von Elfriede Heger. Die Moderation des Abends lag wie immer in den bewährten Händen von Franz Nischwitz.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.