„Hinschauen statt Wegsehen“ - Kostenloser Vortrag über Zivilcourage
Wie kann ich im Notfall helfen, ohne mich selbst zu gefährden? Wie kann jeder Einzelne zu einem friedlichen Miteinander beitragen? Was genau ist eigentlich Zivilcourage? Diese und viele andere Fragen beantworten Experten der Dominik Brunner Stiftung und des Polizeipräsidiums Niederbayern am Mittwoch, den 17. April ab 18.00 Uhr in der vhs.
Zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum ist die Polizei in einem hohen Maße auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Gerade Delikte der Straßenkriminalität wie Raub, Körperverletzung,
Sachbeschädigung und Diebstahl, aber auch Belästigungen in öffentlichen Verkehrsmitteln ereignen sich häufig unter den Augen der Öffentlichkeit. So ist hier das Engagement jedes Einzelnen gefragt, nach seinen individuellen Möglichkeiten einzuschreiten und Hilfe zu leisten.
"Was geht's mich an?", "Was kann ich schon tun?" und "Gibt es da nicht andere, die für so etwas zuständig sind?" Es sind immer die gleichen Fragen und Einwände, mit denen sich "Gaffer" oder "Weggucker"
rechtfertigen, die - untätig - Zeuge einer Straftat geworden sind.
Wir alle sind aufgefordert, in brisanten Situationen couragiert und zügig einzugreifen - für ein friedliches Miteinander sind wir alle verantwortlich. Viele von uns fühlen sich auch betroffen und wollen helfen, wenn
andere belästigt, beraubt oder bedroht werden.
Dennoch bleibt die Hilfe oft aus. Einmal, weil es am Wissen fehlt, ob und - wenn ja - wie geholfen werden kann. Und zum Zweiten, weil viele sich vor jenen Unannehmlichkeiten fürchten, die das eigene Engagement
mit sich bringen könnte. Unter fachkundiger Leitung erhalten sie an diesem Abend dazu kostenlos Informationen, Empfehlungen und
Tipps zum Verhalten im Notfall zum eigenen Schutz, sowie für couragierte Helfer. Nähere Informationen zur Anmeldung sind unter www.vhs-mainburg.de nachzulesen oder gerne auch
telefonisch unter 08751/8778-10 zu erfragen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.