hallertau.info News

Interessensgemeinschaft "Gemeinschaftliches-Wohnen" in den Startlöchern

Die Zukunftswerkstatt "Gemeinschaftliches Wohnen" steht in seinen Startlöchern. Am gestrigen Sonntag traf sich der Arbeitskreis mit potentiellen Interessenten in der Gaststätte "FC-Heim Mainburg". Umzug mit Toleranz und Lebensfreude sind die Eckpfeiler des gemeinschaftlichen Projekts.

Soziales Miteinander, Sparen von Wohnkosten und Energie, gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten und Gartenanlagen usw. sollen bald Wirklichkeit werden. Jung, Alt, Einzelperson oder ganze Familie - jeder ist willkommen und kann sich mit Anregungen und Ideen einbringen. Die Organisatoren und Gründer des Projekts freuten sich sehr ob des regen Interesses nicht nur von Seiten der hiesigen Mainburger sondern auch aus dem weiteren Umkreis wie z.B. Kelheim und Au. So können sich mehrere regional verstreute Wohnprojekte entwickeln. Die Zukunftswerkstatt, die im November 2012 ins Leben gerufen wurde, wird angedacht entweder als ländliches als auch innerstädtisches Wohnprojekt. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass es sich nicht um eine etwaige soziale Einrichtung wie Alters- oder Pflegeheim handelt, sondern vielmehr als ein Projekt in dessen Zentrum Gemeinsamkeit auf der einen und Einzigartigkeit auf der anderen Seite im Mittelpunkt stehen. Sowohl ein glückliches Miteinander als auch Privatsphäre und autharke Selbstversorgung sollen in harmonischem Maß verknüpft werden. Gelebt wird das, was untereinander arrangiert wird, wobei eine freie Selbstbestimmung des Einzelnen unabhängig des Alters möglich sein soll.

Über konkrete Angebote sowie Beachtenswertes bei den Baumaßnahmen erörterte der Mainburger Architekt Archus Bösl. Er gab wichtige Hinweise, was bei einem Neubau oder auch einer Sanierung berücksichtigt werden müsse. Jedenfalls ist eine Vergößerung der Interessensgruppe von allen Seiten wünschenswert, bevor man konkret die rechtliche Form in die Wege leitet. Über Grundstücke, Hofstellen etc. freut sich die Gemeinschaft in den nächsten Wochen und Monaten. Angebote sind per Mail an lebenundzukunft@live.de zu richten.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.