„Opa, kauf Dir noch ´ne Halbe und lass mich spielen“
Dieser Satz eines kleinen Buben beim Fischerfest im letzten Jahr war bezeichnend für das gute Gelingen der Veranstaltung. Der Angelsportverein Rohrbach hatte zusammen mit seiner Jugendgruppe für das Fischerfest auch Spielmöglichkeiten für Kinder organisiert mit dem Erfolg, dass die Erwachsenen nicht wegen quengelnder Kindern nach Hause mussten.
Die Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins war gut besucht, so dass das Nebenzimmer beim Alten Wirt schon fast zu klein war für die vielen Mitglieder. Vorsitzender Benno Spitzweg konnte gut 30 Vereinsmitglieder begrüßen und gab einen Überblick für das Jahr 2012. So hob er den überproportionalen Anteil der Jungendlichen im Verein im Vergleich zu anderen Verbänden hervor (16 von 53 Mitgliedern), er informierte über die Vereinsgewässer und das neue Pachtgewässer am Bahndamm, die Spende der Sparkasse Pfaffenhofen über 600 Euro, die für die Beschaffung von Jungfischen genutzt wurde, sowie die erfolgreich durchgeführten Feste des Vereins. So wurden beim Fischverkauf zu Karfreitag und beim Fischerfest gut 1.500 Fische verkauft, was für die Vereinskasse erfreulich war. Spitzweg dankte vor allem den Helfern, die das Fischerfest erst möglich machten und die die unerwartete Kontrolle des Gesundheitsamtes mit Bravour gemeistert hatten, denn die Kontrolleure hatten im letzten Jahr schon viele Feste überprüft, und teilweise sogar Veranstaltungen wegen hygienischer Mängel schließen müssen. Das hatten die Rohrbacher nicht zu fürchten. Der Verein dankte seinen Helfern und Ehefrauen mit einer Einladung zum Hirsch-Essen im Alten Wirt. Spitzweg gab abschließend bekannt, dass im letzten Jahr 542 Fische mit insgesamt 384 Kg gefangen wurden.
Erfreuliches konnte auch der Kassier vermelden. Die Kasse hatte im letzten Jahr einen Überschuss von gut 2.600 Euro. Das war zwar weniger, weil der Verein die Mehrwertsteuer für 2011 und 2012 zahlen musste, doch konnten alle finanziellen Verpflichtungen erfüllt werden. Ohne die Mehrwertsteuerzahlungen fielen über 17.000 € Ausgaben an, Einnahmen waren hingegen nur knapp 10.000 €, so dass die restlichen Kosten durch Fischverkauf, Feste und Spenden gedeckt werden mussten.
Als Gast informierte der Landkreisbeauftragte des Fischereiverbandes Oberbayern, Josef Loy, über die neueren Entwicklungen im Verbandswesen und auf Landesebene. Er wies auf die Probleme mit Fischwilderern hin und forderte die Rohrbacher auf, Verstöße durch Schwarzfischer der Polizei zu melden. Sollten die Ermittlungen eingestellt werden, wäre es notwendig, die Staatsanwaltschaft einzubinden, da Schwarzfischen ein Gesetzesverstoß sei. Er unterfichtete über das Unterstützungsprogramm des Verbandes im Rahmen des bis 2014 laufenden Artenschutzprogramms, durch das die Vereine Kleinfische zum Aussetzen bekommen könnten. 100.000 Euro stünden dafür bereit. Außerdem sei in Bayern geplant, den Biberbestand sinnvoll zu reduzieren, was auch im Interesse der Fischer sei. Und das Nachtfischverbot in Oberbayern werde zwar 2014 fallen, doch könnten die Vereine bereits heute einen Antrag stellen, der dann auch genehmigt werde.
Zum Schluss dankten die Vorstandsmitglieder ihrem 1. Vorsitzenden für die engagierte Arbeit, aber auch noch nachträglich zu seinem runden Geburtstag im letzten Jahr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.