Erfahrungsaustausch unter Touristikern
Es ist schon gute Tradition geworden, das jährliche Treffen der Mitarbeiter aller Tourist-Informationen im Landkreis Kelheim. Dadurch werden die Vernetzung und die Zusammenarbeit untereinander gestärkt. Am vergangenen Donnerstag folgten rund 25 Touristiker der Einladung des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V. zur diesjährigen Zusammenkunft, die in Abensberg abgehalten wurde.
Jeweils zum Beginn der Treffen wird immer eine der Tourist-Informationen im Landkreis besichtigt. In diesem Jahr führte Carolin Wohlgemuth, die Leiterin der Tourist-Information Abensberg, durch ihre Einrichtung. „So kann man auch Einblicke gewinnen, wie die Kollegen arbeiten und dadurch voneinander lernen“, bemerkte Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V. Anschließend begab man sich zum Gedankenaustausch in das neu renovierte Aventinum. Dort berichtete Klaus Blümlhuber zunächst über die vergangene Saison und bilanzierte einen Aufwärtstrend für die Region. „Besonders im Altmühltal ist ein deutlicher Anstieg der Übernachtungszahlen zu erkennen. Auch die Gemeinden im südlichen Landkreis entwickeln sich positiv, was sich beispielsweise an steigenden Zahlen in Bad Gögging zeigt“, bemerkte der Verbandsgeschäftsführer. Die Vertreter der einzelnen Gemeinden zeigten sich ebenfalls zufrieden und berichteten über Projekte und Veranstaltungen, die für die kommende Zeit geplant sind. Nach der großen Nibelungenausstellung auf Burg Prunn im letzten Jahr sind für 2013 weitere Großereignisse auf dem Programm: Kelheim steht das ganze Jahr über im Zeichen des 150jährigen Jubiläums der Befreiungshalle, das mit einem abwechslungsreichen Programm begangen wird. In Abensberg feiert man in diesem Jahr 700 Jahre Gillamoos, mit Feierlichkeiten wie der Einweihung der neuen Kapelle St. Ägidius am Moos im Juni und natürlich dem Jubiläumsgillamoos vom 29. August bis 2. September. In Essing gibt es dieses Jahr am 2. und 3. August das Kulturfestival TRI-Art und im Kastell in Eining findet vom 16. bis 18. August die dritte Auflage des Römerfestes „Salve Abusina“ statt.
Dieter Schweiger vom Tourismusverband berichtete über geplante LEADER-Projekte wie eine Service-Offensive zur Erhöhung der Online-Buchbarkeit, eine Ausweitung der barrierefreien Angebote in der Region und einen „Denkmals-Koffer“ mit Handreichungen für historische Thementage für Kinder- und Jugendgruppen.
Nach der ausführlichen Besprechung im Aventinum wurden die Teilnehmer von Tobias Hammerl durch das Stadtmuseum im Herzogskasten geführt. In seinen kurzweiligen Ausführungen ging der Museumleiter dabei auf innovative Ansätze in der Museumarbeit ein, wie dem Erzählcafé für Senioren oder speziellen Kinder- und Jugendangeboten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.