hallertau.info News

"Großstadt-Jazz" lockt das Publikum

"Modern Big City Jazz" - so bezeichnen Schmittmenge Meier ihre Köln-Berliner Großstadt-Musik. Am Mittwochabend eröffneten sie mit ihrem Konzert das 2013er Veranstaltungsjahr in der Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen. Ein Abend unter der Woche ist von jeher nicht geeignet, das Publikum zu locken; aber wer geglaubt hatte, da würden sich ein paar Musikinteressierte ein Stelldichein geben, der sah sich grundlegend getäuscht.

"Ich hatte gedacht, es kommen so vielleicht 15 Leute. Jetzt ist der Laden besucht wie an einem Wochenendtag." War auch Wacky Singer überrascht vom Zuspruch. So um die 50 Jazzer mögen es letztendlich wohl gewesen sein, die gespannt waren auf die Großstadt-Musiker. Und Matthias Schriefl (Trompete), Gerhard Gschlössl (Posaune), Robert Landfermann (Kontrabass) und Christian Lillinger (Schlagzeug) - alle zusammen "Schmittmenge Meier" - haben ihr Publikum mit Sicherheit nicht enttäuscht.

Und noch etwas überraschte: die Band passte so gar nicht in das landläufige Bild der etwas introvertierten Jazz-Musiker; lustig, gut drauf, immer ein wenig kokettierend mit dem Publikum: es war gute Stimmung in der ehrwürdigen Schreinerei am Mittwochabend.

Wozu natürlich auch die Musik beitrug: abwechslungsreich, jeder Solist virtuos auf seinem Instrument und abgestimmt im Zusammenspiel. Man merkte, die Jungs haben Erfahrung, haben sie doch - bevor sie sich zu diesem Ensemble formierten - mit Jazz-Größen wie Albert Mangelsdorff, Joachim Kühn, Nils Landgren oder Sam Rivers zusammen gespielt. "Blues Per Gerardo Gastello" mit dem Wechselspiel zwischen Posaune und Trompete etwa oder die wunderschöne Ballade "Ende" faszinierten die Zuhörer jedes auf seine Weise. "Hört gut zu: es kann bei jedem Stück sein, dass wir es hier und heute zum letzten Mal spielen." wurde das Publikum immer wieder animiert, sich zu auf die Musik zu konzentrieren.

Fazit: Auch unter der Woche geht etwas in der Künstlerwerkstatt, wenn die Qualität so hervorragend ist wie bei Schmittmenge Meier.
 

Video-Ausschnitte:

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.