Kolpingsfamilie feiert mit Senioren ihr100-jähriges Bestehen
Die Kolpingsfamilie Au/Hallertau feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Am morgigen Sonntag findet ein Seniorennachmittag mit Fahnensegnung, Tombola, musikalischer Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen bei freiem Eintritt im Pfarrheim statt.
Von 14 bis 18 Uhr wird am morgigen Sonntag das 100-jährige Bestehen der Kolpingsfamilie Au/Hallertau bei einem Seniorennachmittag mit Fahnensegnung, Kaffee und Kuchen, Tombola und viel musikalischer Unterhaltung gefeiert. Vor auf den Tag genau 100 Jahren wurde am 6. Januar 1913 eine Versammlung abgehalten, zum Zweck der Gründung eines kath. Gesellenvereins in Au.
Mehrere Handwerksgehilfen, die schon längere Zeit Mitglieder kath. Gesellenvereine waren, hatten den Wunsch, in Au einen kath. Gesellenverein ins Leben zu rufen, und so wurde zu diesem Zweck am Montag, den 6. Januar (Dreikönigstag) nachmittags 4 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Zum Rosenwirt“ eine Versammlung einberufen, zu welcher alle Handwerksgehilfen von Au sowie auch Hochw. Herr Pfarrer Wimmer, Hochw. Herr Kooperator Rohrmeier und mehrere Handwerksmeister eingeladen waren.
Das Resultat dieser Versammlung war dann auch die Gründung des Vereins und die Wahl des Schuhmachergehilfen Ludwig Buchberger zum Vorstand. Zum Kassier wurde der Schreiner Baptist Heinlein gewählt, das Amt des Schriftführers durfte der Buchdrucker Alfons Lang übernehmen. Als Ordner wurden der Uhrmacher Isidor Maier, der Schreiner Josef Maier sowie der Glaser Georg Krafft gewählt. Sämtliche Gesellen nahmen die Wahl dankend an und gaben die Erklärung ab, zum Wohle und Fortbestand des Vereins ihrer anvertrauten Ämter zu walten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.