Neues Baugebiet am Pfaffenberg
In der letzten Sitzung Geisenfelder Stadtrats nahmen Bauangelegenheiten einen breiten Raum ein. So ging es nicht nur um die Beschlussfassung für ein neues Baugebiet nördlich des Pfaffenbergweges, es wurden auch konkrete Beschlüsse für das Projekt "Eglhof", Münchener Straße 24, im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus gefasst. Beim neuen Kindergarten an der Hallertauer Straße ließen sich die Räte wieder über den aktuellen Kostenstand informieren.
Am Pfaffenberg wird ein neues Baugebiet ausgewiesen. Damit will die Stadt der riesengroßen Nachfrage an Bauland nachkommen. Die Vorstellung im Ratsgremium erfolgte zunächst durch Stadträtin Hetzenecker (FW). Hans Schranner (CSU) regte daraufhin den Anschluss an die Nöttingerstraße an, damit man nicht vor Problemen stehe, denn für die zukünftigen Bewohner und Hauseigentümer sei die Verkehrsanschluss an die genannte Straße essentiell. Bürgermeister Christian Staudter (USB) erwiderte, dass man für Verbesserungsvorschläge immer offen sei und diese mit in die Planung einbeziehe.
Im selben Atemzug widmete sich das Ratsgremium dem Thema öffentlich geförderter Wohnraum. Das Projekt „Eglhof“ an der Münchener Straße 24 wird ein Projekt der Stadt selber. Damit wolle man zu günstigen Konditionen Wohnungen an alle Geringverdiener oder Sozialhilfeempfänger vergeben. Generalübernehmer der Maßnahme bleibt die Stadtentwicklungsgesellschaft. Außerdem erfolgte für 6. Änderung des Baubauungsplanes Aufeld II der Satzungsbeschluss. Gleiches gilt für die 2. Änderung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Hierl" in Geisenfeldwinden.
Erfreuliche Nachrichten gab es hinsichtlich des neuen Kindergartens an der Hallertauer Straße. Dieser wird, wie Bürgermeister Staudter mitteilte, in den nächsten Tagen bezugsfertig. Auch bleibe man im gesteckten Kostenrahmen, liege sogar noch leicht darunter.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.