Haushaltsrechnung vorgelegt
Bei der letzten Stadtratssitzung wurde die Jahresrechnung 2016 vorgelegt. Unstimmigkeiten wurden nicht festgestellt, die außer- und überplanmäßigen Ausgaben wurden genehmigt. Einer Entlastung der Verwaltung durch den Rechnungsprüfungsausschuss stand somit nichts im Wege. Unangenehm ins Auge fiel dem Ausschuss jedoch die enorm hohe Zahl an Überstunden im Personalwesen.
Die Jahresrechnung 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss in der Zeit vom 27.04.2017 – 27.07.2017 örtlich geprüft. Dr. Andreas Blatter, Vorsitzender des Ausschusses, äußerte sich erfreut zu den von Kämmerer Christian Winklmaier aufgestellten zahlen und konnte der Verwaltung ein tadelloses Arbeiten bescheinigen. Dass die Stadt das ganze Jahr über gut gewirtschaftet habe, zeige sich in den positiven Zahlen im Vermögens- sowie Verwaltungshaushalt.
Lediglich ein paar Anmerkungen machte Blattner hinsichtlich künftiger Vereinsveranstaltungen, dessen Hauptträger bislang die Stadt Mainburg war. Hier regte Blattner an, dass die Vereine ab sofort als Hauptveranstalter und die Stadt nur noch als Bezuschusser auftreten solle. Als Beispiel führte er die Feier „900 Jahre Lindkirchen“ an, bei der sich zwar für die Stadt kein Minus ergab. Doch Blattner gab zu bedenken, dass dies auch durchaus anders hätte kommen können.
Dem Prüfungsausschuss fiel überdies im Personalwesen die enorm hohe Zahl an Überstunden auf. Die hohe Arbeitslast wolle man kritisch im Blick behalten und nach Möglichkeit durch Personalaufstockung entspannen. Auch forderte der Ausschuss künftig einen Verwendungsnachweis für Pauschalzuschläge der Mainburger Feuerwehren, da man hier des Öfteren auf Ungereimtheiten stieß. Bürgermeister Reiser bedankte sich für die zuverlässige Arbeit. Stadtrat Edgar Fellner (SPD) wünschte sich für die Zukunft einen Arbeitsbericht, ob und in welchem Ausmaß die angeführten Kritikpunkte auch tatsächlich umgesetzt wurden. Damit wolle man nachvollziehen, ob sich die Verwaltung die geäußerten Anregungen auch zu Herzen nehme.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.