Hopfenernte am Hopfenturm Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)
Hopfazupfa im Bürgerpark der Gartenschau Pfaffenhofen 2017. Die Dolden sind zwar noch nicht ganz reif gewesen, aber es war auch die erste Ernte am Hopfenturm, mit der sowieso noch kein Bier gebraut werden kann. Der Verein deutsches Hopfenmuseum e. V. erntete im Bürgerpark mit einer Abordnung „Original- Zupfer“, wie sie früher einmal waren.
Ganze Menschentrauben stürzten sich auf die frisch gerissenen Reben, einige um beim Zupfen zu helfen, viele aber, weil sie noch nie Hopfen in dieser Form in Händen hielten. Da wurden die Dolden zerrieben und die Nase bemüht, der klebrige Blütenstaub bemerkt und die kunstvolle Drehung der Rebe begutachtet.
Für einen Einheimischen eher etwas Normales, ist die Ernte der geheimnisvollen Hopfendolden, ein Ereignis. Norddeutscher Besuch bemerkte einmal „so viele Bohnen und so hohe Bohnen“, ja damals gab es eben noch kein Internet, das man schnell befragen konnte.
Der Hopfenturm hat sich zum Wahrzeichen der Gartenschau entwickelt, hunderttausend Besucher sind sicher die geschwungenen Treppen nach oben gestiegen. Die Wendel der Treppen sind übrigens der Steigung der Hopfenrebe nachempfunden, ob es jetzt eine Treppe für den Aufstieg und eine für den Abstieg gibt ist nicht überliefert. Der Turm wird in Zukunft der Treffpunkt, im neuen Bürgerpark Pfaffenhofen sein, ein fester Biergarten ist in Planung.
330 000 Besucher wurden bei der Gartenschau gezählt, der Hopfenturm wird sicher jedem ein Foto wert gewesen sein. Nächstes Jahr wird dann die Hopfenernte ein eigenes Fest werden, vielleicht passend zum Volksfest, eine Brauerei die mit dem Hopfen dann ein eigenes Craft Bier braut, wird sich finden.
Der Verein Deutsches Hopfenmuseum e.V. Wolnzach ist der Verein des Museums. Er wurde 1984 gegründet mit dem Ziel, in Wolnzach ein großes Museum zur Geschichte des Hopfenanbaus in Deutschland aufzubauen. http://www.hopfenmuseum.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.