Dunkle Biere im dunklen Verlies
Unterschiedliche Biere zu probieren und nebenbei noch viel Wissenswertes über die Geschichte des Bieres und des Hopfens erfahren. Bierverkostungen sind seit einiger voll im Trend. Im Rahmen des Auer Markfestes lud die Biersomeliere Hildegard Heindl in die historischen Arrestzellen im Rathauskeller zu einer Verkostung dunkler Biere aus dem Hause der Schlossbrauerei Au.
Ja, schon Hildegard von Bingen wusste, dass Hopfen desinfizierend wirkt und nicht umsonst hatten die Bischöfe vor hunderten von Jahren den Anbau des Hopfens unter ihrer Hand. Biersomeliere Hildegard Heindl wusste viel zu erzählen, über den Hopfen und die Geschichte des Bierbrauens. Daneben kam aber das Probieren verschiedener dunkler Biere nicht zu kurz. In der Kulisse der historischen Arrestzellen bietet sich die Verkostung dunkler Biere geradezu an, so Hildegard Heindl. Zur Einstimmung gab es aber erst mal für jeden der Teilnehmer der insgesamt fünf angebotenen Kurse einen Aperitif, ein Gläschen Hopfensecco. Danach durften sich alle durch die Welt der dunklen Biere probieren, speziell der, die von der Schlossbrauerei Au gebraut werden. Die Kurse während des Marktfestes waren alle belegt. Mal mit mehr Teilnehmer, mal mit weniger.
Hildegard Heindl ist seit zwei Jahren Biersomeliere. „Das wollte ich schon länger mal machen und habe mir das zu meinem 50. Geburtstag selbst geschenkt“ erzählte die Auerin. Wenn sie mit ihrem Hopfensecco einen Sektempfang organisiert, schadet es nicht noch zusätzlich einige Bierempfehlungen weitergeben zu können. Für die Teilnehmer an den Bierverkostungen war es jedenfalls sehr interessant und wen wunderts, waren sie am Ende auch recht lustig. Am Sonntagnachmittag nahm Bürgermeister Karl Ecker ebenfalls an einem Kurs teil und ihm hat es recht gut gefallen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.